E-Book, Deutsch, 348 Seiten
Reihe: ISSN
Sukopp Naturalismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032326-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritik und Verteidigung erkenntnistheoretischer Positionen
E-Book, Deutsch, 348 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-032326-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was kann Naturalismus in der gegenwärtigen Erkenntnistheorie heißen? Wie können wir antinaturalistische Argumente in der Erkenntnistheorie aus naturalistischer Sicht bewerten und klassifizieren? Hat der radikale Naturalist Quine etwa Recht mit seiner Provokation, dass Erkenntnistheorie angewandte Naturwissenschaft ist? "Die Studie enthält viele großartige Bausteine. Sukopp bietet ein Panorama von beeindruckender Breite und Tiefe. Ihre wichtigste Leistung liegt darin, dass sie es nicht bei Darstellungen und Gegenüberstellungen bewenden lässt, sondern sich durchgehend auf Argumente einlässt, auf fremde und eigene. Darin sehe ich die eigentliche philosophische Leistung. Wer sich nicht nur über ein Spektrum von Meinungen informieren möchte, sondern über Argumente Pro und Kontra und über ihre Haltbarkeit, der wird hier nicht nur fündig: Er wird reich belohnt." Gerhard Vollmer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Abstract;5
2;Inhaltsverzeichnis;17
3;1 Naturalismus und Antinaturalismus inder Erkenntnistheorie: Motivationen,Ziele und Überblick;21
3.1;1.1 Probleme der Erkenntnistheorie: AktuelleDebatten;22
3.2;1.2 Naturalismus und Antinaturalismus in derErkenntnistheorie;26
3.3;1.3 Motivationen und Ziele;27
4;2 Was ist Naturalismus in dergegenwärtigen Erkenntnistheorie? ImDschungel der Naturalismen;37
4.1;2.1 Plädoyer für etwas Begriffshygiene;38
4.2;2.2 Naturalismus: Strohmänner und andere Chimären;43
4.3;2.3 Naturalismus: Abgrenzungen;45
4.4;2.4 Naturalismus: Weltanschauung oder Hymne aufdie Naturwissenschaften?;47
4.5;2.5 Naturalismus im Überblick;53
5;3 Antinaturalistische Argumente in derErkenntnistheorie: Klassifikationen,Typologien, Bewertungen;93
5.1;3.1 Antinaturalistische Argumente im Überblick:Ebenen und Klassifikationen;93
5.2;3.2 Klassifikationen der Argumente;100
5.3;3.3 Darstellung und Bewertung antinaturalistischerArgumente;102
5.4;3.4 Skizze einer Theorie antinaturalistischerArgumente;223
6;4 Quine: Probleme eines radikalenNaturalisten;235
6.1;4.1 Quines Erkenntnistheorie im Überblick;235
6.2;4.2 Quine in der Kritik: Holismus,Normativitätsprobleme und Inkonsistenz;245
6.3;4.3 Fazit: Neuraths Boot im Trockendock: Probleme,die sich nicht allein wissenschaftlich lösen lassen;289
7;5 Welchen Naturalismus können wirvertreten?;293
7.1;5.1 Einwände gegen unseren Naturalismus;293
7.2;5.2 Naturalismus, den wir meinen: eine Skizze;308
8;6 Zusammenfassung;315
9;7 Bibliographie;325
10;Autorenverzeichnis;357