Buch, Deutsch, Band 2426, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g
Buch, Deutsch, Band 2426, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02426-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Der behandelte Problemkreis.- 1.2 Die Aufgabenstellung.- 2. Stadtentwicklung durch integrierte Stadtentwicklungsplanung.- 2.1 Klärung der Begriffe.- 2.2 Stadtentwicklung als permanente Aufgabe.- 2.3 Integrierte Stadtentwicklungsplanung.- 3. Die Stadtwirtschaft und ihre Berücksichtigung bei Stadtentwicklung und Stadtentwicklungsplanung.- 3.1 Zum Begriff und Wesen der Stadtwirtschaft.- 3.2 Das Tätigkeitsfeld des Ökonomen im Planerteam für die integrierte Stadtentwicklungsplanung.- 3.3 Argumente für eine “Stadtwirtschaftslehre”.- 3.4 Ökonomische Verfahren zur Verbesserung von Planungsprozessen in Stadtentwicklung und Stadtwirtschaft.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Ergebnisse.- 5. Quellenangaben, Literaturhinweise und Anmerkungen.- 6. Alphabetisches Literaturverzeichnis.- Anhang Abbildungen.