Surbek / Miranda / Hugger | Im Herzen waren wir Indonesier | Buch | 978-3-85791-526-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 512 Seiten, GB, Format (B × H): 80 mm x 180 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Das volkskundliche Taschenbuch

Surbek / Miranda / Hugger

Im Herzen waren wir Indonesier

Eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920–1945
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-85791-526-0
Verlag: Limmat

Eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920–1945

Buch, Deutsch, Band 45, 512 Seiten, GB, Format (B × H): 80 mm x 180 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Das volkskundliche Taschenbuch

ISBN: 978-3-85791-526-0
Verlag: Limmat


25 Jahre verbrachte die Bernerin Gret Surbek in Indonesien – von 1920 bis 1945. Sie erlebte so die Phase der holländischen Kolonialzeit in Niederländisch-Indien und anschliessend die Jahre der japanischen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges. Als 19-jähriger Backfisch aus gutem Haus war sie ohne jegliche Auslanderfahrung ihrem Traummann, dem Berner Tropenarzt Kurt Surbek, in den Dschungel Sumatras nachgereist. Während er an verschiedenen Plantagenspitälern arbeitete, betreute sie den Haushalt und die beiden Kinder. Später zog die Familie nach Bandung auf Java und baute dort ein Sanatorium auf, bis der Weltkrieg eine grosse Zäsur in ihr Leben brachte.
Nach der Rückkehr in die Schweiz verarbeitete Gret Surbek ihre Tagebücher zu umfangreichen Memoiren. Diese zeugen von einer Frau, die sich schon früh intensiv mit den angestammten Kulturen Indonesiens beschäftigte und die sich manchmal über die koloniale Arroganz der Holländer ärgerte, aber auch offen zu ihren eigenen Fehlern stand.

Surbek / Miranda / Hugger Im Herzen waren wir Indonesier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gret Surbek-Herzog (1901–1982) verliess mit 19 Jahren ihre Heimatstadt Bern, reiste allein nach Singapur und heiratete den 'jungen, gutaussehenden, vielversprechenden Mediziner' Kurt Surbek. Sie zog zwei Kinder auf, beteiligte sich an archäologischen Ausgrabungen und lernte Kultur und Menschen kennen. Das Paar unternahm ausgedehnte Reisen nach Siam, Indochina, Bali und Indien. Während des Krieges war Kurt Surbek als IKRK-Delegierter tätig. 1946 kehrte die Familie über Australien in die Schweiz zurück. Nach dem Tod ihres Mannes 1947 lebte Gret Surbek in Bern und Iseltwald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.