Susteck | Explizitheit und Implizitheit | Buch | 978-3-7799-3278-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 890 g

Susteck

Explizitheit und Implizitheit

Untersuchungen zu einem Grundproblem des Literaturunterrichts und seiner Didaktik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3278-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Untersuchungen zu einem Grundproblem des Literaturunterrichts und seiner Didaktik

Buch, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 890 g

ISBN: 978-3-7799-3278-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Unterrichtsbeispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit eine Grundfrage des Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben?

Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Beispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit ein Grundproblem des
Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben? Diskutiert werden Fragen nach der Rolle der Literaturdidaktik im wissenschaftlichen Feld, nach Textverstehen und -interpretation und nach Varianten von Sinnzusammenbrüchen, die SchülerInnen bei der Konfrontation mit Texten erfahren. Exemplarische Analysen betreffen unter anderem Peter Bichsel, Borchert, Goethe und Eichendorff. Ein eigener Teil widmet sich dem Bildeinsatz im Literaturunterricht, seinen Möglichkeiten und Grenzen.

Susteck Explizitheit und Implizitheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Susteck, Sebastian
Sebastian Susteck, Dr. phil., ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.

Sebastian Susteck, Dr. phil., ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.