Sutor / Sohst | Politische Ethik und Kollektive Verantwortung | Buch | 978-3-942106-34-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 470 Seiten, KUNST, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Sutor / Sohst

Politische Ethik und Kollektive Verantwortung


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-942106-34-4
Verlag: Xenomoi Verlag

Buch, Deutsch, 470 Seiten, KUNST, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-942106-34-4
Verlag: Xenomoi Verlag


Der vorliegende Band vereinigt zwei thematisch nah verwandte, einander ergänzende Texte. Beide verbindet die Betonung der Öffentlichkeit der Moral. Die Kleine politische Ethik von Bernhard Sutor entfaltet den Gedanken einer sinnvollen Unterscheidbarkeit von richtigem und falschem Verhalten des Menschen in der institutionell-öffentlichen Sphäre. In einer grundlegend partizipatorisch gedachten Gesellschaft ist die öffentliche Sphäre zugleich die politische Arena, in der Regeln und Ziele, weltanschauliche und praktische Geltungsansprüche verhandelt werden. Die moralische Ordnung dieses permanenten Diskurses ist der Gegenstand des ersten Beitrages dieses Buches.
Im zweiten Beitrag von Wolfgang Sohst geht es um ein besonderes Problem jeder sozialen Ordnung: Unter welchen Umständen und in welchem Umfang hat der Einzelne für kollektiv herbeigeführte Ereignisse moralisch einzustehen? Diese Frage hat einen Horizont, der weit über die Grenzen und Zielstellungen einer bestimmten Gesellschaft, Wirtschaftsunternehmung oder eines ähnlichen Großkollektivs hinausgeht. Der Beitrag Kollektive moralische Verantwortung gibt eine neue Antwort auf die wichtige, nach den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts und mit der Entstehung globaler Umweltgefahren immer wieder intensiv diskutierte Frage, welcher moralische Zusammenhang zwischen einem kollektiv herbeigeführten Ereignis und den individuellen Handlungsbeiträgen nicht nur der jeweils führenden, sondern aller Beteiligten besteht.

Sutor / Sohst Politische Ethik und Kollektive Verantwortung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Akademischer LehrkörperLehrer, Studenten der Geisten- und Gesellschaftswissenschaften, Journalisten, Kulturvermittler, interessiertes Fachpublikum,

Weitere Infos & Material


Sohst, Wolfgang
Wolfgang Sohst studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach einer Berufstätigkeit als Unternehmensberater widmete er sich seit 1995 der Philosophie und gründete 2001 den xenomoi Verlag, Berlin. Er hat seitdem zahlreiche Bücher zur Metaphysik und Ethik, parallel dazu aber auch zum amerikanischen und spanischen Recht veröffentlicht.

Sutor, Bernhard
Ab 1978: Ruf auf den Lehrstuhl für Didaktik der Politischen Bildung und Sozialkunde an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Kath. Universität Eichstätt; 1985 Erweiterung des Lehrstuhls um Sozialethik. Emeritierung: Sept. 1995



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.