Sutterlüty / Imbusch | Abenteuer Feldforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten

Sutterlüty / Imbusch Abenteuer Feldforschung

Soziologen erzählen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-593-41596-3
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Soziologen erzählen

E-Book, Deutsch, 262 Seiten

ISBN: 978-3-593-41596-3
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich »ins Feld« zu begeben, tauchen sie tief in unterschiedliche Sphären der Gesellschaft ein. Sie setzen sich dabei auch persönlichen Erfahrungen aus, die bei der späteren Veröffentlichung der Forschungsergebnisse gewöhnlich ausgeblendet werden. In diesem Buch erzählen Soziologinnen und Soziologen von solchen Abenteuern - zum Beispiel beim fremden Stamm der Wagnerianer, in der weiblichen Forschungsgruppe, bei freikirchlichen Zusammenkünften oder in der Halbwelt des Rotlichtmilieus. Die Episoden führen auf unterhaltsame Art vor Augen, von welchen verborgenen Regeln und Machtverhältnissen soziale Wirklichkeiten beherrscht sind.

Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und gehört dem Kollegium des Instituts für Sozialforschung an. Peter Imbusch, Dr. habil., ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Marburg und Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Universität Bielefeld.

Sutterlüty / Imbusch Abenteuer Feldforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Unvermutete Begegnungen – Ferdinand Sutterlüty und Peter Imbusch;10
3;Kunst und Kultur;18
4;Ro on Rave – Ronald Hitzler;20
5;Der fremde Stamm der Wagnerianer – Winfried Gebhardt;30
6;Schöner Wohnen – Robin Celikates;44
7;Religion und Geistesleben;58
8;Gottes Werk und Wille – Katharina Liebsch;60
9;Bilder einer schwierigen Ankunft – Karen Körber;74
10;Markt der Nächstenliebe – Ferdinand Sutterlüty;80
11;Stadt und Etablissement;98
12;Absolute Spitzel-Klasse – Nigel Barley;100
13;Nosing Around – Norbert Gestring und Jan Wehrheim;106
14;Abenteuer bei Dirnen und Zuhältern – Roland Girtler;118
15;Heimstatt und Fremde;130
16;Gefühlte Integration – Sophia Pick;132
17;Der digitale Basar – Jörn Lamla;150
18;Kleiner Grenzverkehr – Ulrich Harbecke;164
19;Arbeit und Ideologie;174
20;WOW! Die amerikanische Anerkennung – Stephan Voswinkel;176
21;Arbeitslose auf Erfolgsspur – Chantal Magnin;186
22;Ein Weg in die neue Bürgerlichkeit – Andreas Pettenkofer;198
23;Feld und Forschung;210
24;Die Zehn Gebote der Moralforscherinnen – Doris Wohlrab, Marion Meyer-Nikele und Gertrud Nunner-Winkler;212
25;Der diskrete Charme der sozialen Distanz – Peter Imbusch;234
26;Irritierende Begegnungen mit mir selbst – Marianne Rychner;244
27;Sehen, aber nicht schauen – Christoph Maeder;252
28;Über die Autorinnen und Autoren;258


Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und gehört dem Kollegium des Instituts für Sozialforschung an.
Peter Imbusch, Dr. habil., ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Marburg und Fellow am Zentrum für interdisziplinäre
Forschung an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.