Suwelack | Der "Herzmahner" als spätmittelalterliche Gebetserzählung | Buch | 978-3-16-160880-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 969 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation

Suwelack

Der "Herzmahner" als spätmittelalterliche Gebetserzählung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-160880-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 969 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation

ISBN: 978-3-16-160880-3
Verlag: Mohr Siebeck


In der mediävistischen Forschung geraten Texte volkssprachiger Frömmigkeitsliteratur zunehmend in den Fokus. Bislang liegen dazu jedoch nur wenige ausführliche literaturwissenschaftliche Einzelstudien vor. Hedwig Suwelack setzt hier an: mit dem Herzmahner steht ein Gebetbuch im Zentrum ihrer Studie, das um 1497 von Kaspar Hochfeder in Nürnberg gedruckt wurde. Neben den historischen und literaturgeschichtlichen Hintergründen sowie der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte erschließt eine detaillierte Analyse Inhalt, Programmatik und Gestaltung des Textes. Für das spezifische Vorgehen des Herzmahners zwischen Beten und Erzählen entwickelt die Autorin den Begriff "Gebetserzählung". In der Konstruktion von Raum und Zeit als zentralen narrativen Elementen wird eine literarische Strategie nachgezeichnet, die die erzählten Geschehnisse nahebringt und ein individuelles Erleben der Passion ermöglicht.
Der bislang unveröffentlichte Text des Herzmahners wird in einem Textabdruck zugänglich gemacht.
Suwelack Der "Herzmahner" als spätmittelalterliche Gebetserzählung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Suwelack, Hedwig
Geboren 1984; Studium der Germanistik, der kath. Theologie und der Mathematik (Nebenfach); 2012-15 Promotionsstipendium des Cusanuswerks; 2013-19 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig (Philologische Fakultät/Ältere deutsche Literatur); 2019 Promotion; 2019–21 Bibliotheksreferendariat an der Staatsbibliothek zu Berlin; seit 2021 Leiterin der Martinus-Bibliothek in Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.