Swassjan | Das Abendmahl des Menschen | Buch | 978-3-9525080-5-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 171 g

Swassjan

Das Abendmahl des Menschen

Zum hundertsten Geburtstag der «Philosophie der Freiheit» (1993)
2. unveränderte Auflage, 15. Oktober 2021
ISBN: 978-3-9525080-5-3
Verlag: Edition Nadelöhr

Zum hundertsten Geburtstag der «Philosophie der Freiheit» (1993)

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 171 g

ISBN: 978-3-9525080-5-3
Verlag: Edition Nadelöhr


Der Donnerjauchzer der Seraphim
Solche Seiten werden einmal im Jahrtausend geschrieben, und finden sie auch vorerst keine Resonanz auf Erden, so erschallt doch das Echo des Himmels im Nu, als, laut dem wunderschönen Wort Dostojewskis, «Donnerjauchzer der Seraphim». Ich weiß nicht, was auf Erden geschah, als dieses Buch geschrieben wurde, ich weiß aber, dass keinem Punkt des Erdballs das Firmament in diesem Augenblick so nahe war wie jenem, an dem es geschrieben wurde.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur 2. Auflage
Vom Verfasser
Das einzig zu rettende Buch
Das große logische Fasten des Bewusstseins
Das Nadelöhr Denken
«Der Donnerjauchzer der Seraphim»
«Die christlichste der Philosophien»
Unabänderlicher Zusatz zu allen Neuauflagen

Swassjan Das Abendmahl des Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Anthropsophen

Weitere Infos & Material


Swassjan, Karen A.
Karen A. Swassjan (1948-2024) war bis 1993 Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Jerewan. Übersetzer ins Russische und Herausgeber von Werken Rilkes, Nietzsches und Spenglers sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu philosophischen, literarischen, kulturgeschichtlichen und anthroposophischen Themen in russischer und deutscher Sprache, darunter: «Unterwegs nach Damaskus. Zur geistigen Situation zwischen Ost und West», «Nietzsche – Versuch einer Gottwerdung»; «Der Untergang eines Abendländers: Oswald Spengler und sein Requiem auf Europa», sowie: «Rudolf Steiner. Ein Kommender». Karen Swassjan ist Forschungspreisträger 1993/94 der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn und gewann 2009 den ersten Preis in einem philosophischen Essay-Wettbewerb der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er lebte von 1993 bis zu seinem Tod als freier Schriftsteller und Vortragender in Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.