Sweers | Wissenschaftliche Weiterbildung in der Aushandlung | Buch | 978-3-658-23306-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Sweers

Wissenschaftliche Weiterbildung in der Aushandlung

Eine empirische Studie zu kooperativer Angebotsgestaltung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23306-8
Verlag: Springer

Eine empirische Studie zu kooperativer Angebotsgestaltung

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

ISBN: 978-3-658-23306-8
Verlag: Springer


Franziska Sweers beschäftigt sich mit der Frage, wie weiterbildende Masterstudiengänge kooperativ gestaltet werden, wenn Hochschulen mit hochschulexternen Partnerinnen und Partnern aus dem (Non-)Profit-Bereich und dem Stiftungswesen zusammenarbeiten. Auf der Grundlage von Experteninterviews rekonstruiert die Autorin anhand ausgewählter Kooperationsfälle spezifische Formen kooperativer Angebotsgestaltung. Im Fokus der Studie stehen die theoretische Bestimmung und empirische Analyse von interorganisationalen Aushandlungsprozessen. Dabei wird Hybridität als ein durchgängiges (präventives) Instrument für die Bearbeitung von Aushandlungsmomenten im spannungsreichen Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung bestimmt. 
Sweers Wissenschaftliche Weiterbildung in der Aushandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aushandlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Kooperationsbezogene Aushandlung.- Kooperative Angebotsgestaltung (Planung, Entwicklung, Durchführung und Management).- Empirische Rekonstruktion von kooperativer Angebotsgestaltung.- Empirische Rekonstruktion von Aushandlungslinien.- Hybridität als (präventives) Aushandlungsinstrument.


Franziska Sweers ist Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Philipps-Universität Marburg. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.