Swider | Handel an Regelenergie- und Spotmärkten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Swider Handel an Regelenergie- und Spotmärkten

Methoden zur Entscheidungsunterstützung für Netz- und Kraftwerksbetreiber
2006
ISBN: 978-3-8350-9303-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden zur Entscheidungsunterstützung für Netz- und Kraftwerksbetreiber

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9303-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Um die komplexen Handelsentscheidungen von Netz- und Kraftwerksbetreibern zu unterstützen, entwickelt Derk Jan Swider neue Methoden und Modelle aus dem Bereich der energiewirtschaftlichen Systemanalyse und Entscheidungstheorie. Durch ihren grundlegenden Charakter lassen sie sich auf vergleichbar ausgestaltete Märkte in anderen Wirtschaftszweigen übertragen.

Dr. Derk Jan Swider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart und leitet die Abteilung 'Energieanwendung und Energiemanagement'.

Swider Handel an Regelenergie- und Spotmärkten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;11
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Symbolverzeichnis;17
7;1 Einleitung;21
8;2 Grundlagen zu Regelenergie- und Spotmarkten;25
8.1;2.1 Regelenergievorhaltung im Verbundsystem;25
8.2;2.2 Markte fiir Regelenergie;41
8.3;2.3 Wechselwirkungen zwischen Regelenergie- und Spotmarkten;49
9;3 Methoden zur Unterstiitzung von Handelsentscheidungen;52
9.1;3.1 Entscheidungen bei Risiko;53
9.2;3.2 Numerische Optimierungsverfahren;58
9.3;3.3 Okonometrische Methoden zur Preisprognose;62
9.4;3.4 Angebotsauswahl am Regelenergiemarkt;66
9.5;3.5 Angebotserstellung am Regelenergiemarkt;76
9.6;3.6 Angebotserstellung am Spotmarkt;99
9.7;3.7 Angebotserstellung an Regelenergie- und Spotmarkten;103
10;4 Anwendungen fiir Netz- und Kraftwerksbetreiber;114
10.1;4.1 Prognose von Regelenergie- und Spotmarktpreisen;114
10.2;4.2 Angebotsauswahl am Regelenergiemarkt;133
10.3;4.3 Angebotserstellung am Regelenergiemarkt;142
10.4;4.4 Angebotserstellung am Spotmarkt;154
10.5;4.5 Angebotserstellung an Regelenergie- und Spotmarkten;160
11;A Regelenergie- und Spotmarkte in Deutschland;185
11.1;A. l Ausgestaltung;185
11.2;A. 2 Preis- und Volumenentwicklung;189
12;B Methoden zur Angebotsauswahl mit Nachfragesegmenten;196
12.1;B. l Optimale Approximation des Dauerlinienansatzes;196
12.2;B. 2 Ableitung von Nachfragesegmenten aus historischen Geboten;199
13;C Integrationsprobleme bei der Angebotserstellung;203
13.1;C. l Verteilungsfunktionen;203
13.2;C. 3 Langfristige Preisminderung durch Preisdumping;209
13.3;C. 4 Erwarteter spezifischer Gewinn am Spotmarkt;210
14;D Maße zur Prognosegüte;211

Grundlagen zu Regelenergie- und Spotmärkten.- Methoden zur Unterstützung von Handelsentscheidungen.- Anwendungen für Netz- und Kraftwerksbetreiber.- Schlussbetrachtung.


Dr. Derk Jan Swider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart und leitet die Abteilung "Energieanwendung und Energiemanagement".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.