Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Elemente des Buch- und Bibliothekswesens
ISBN: 978-3-920153-79-7
Verlag: Reichert Verlag
Das Buch ist nicht nur ein Kommunikationsmedium, sondern ein überaus wichtiges Strukturelement des geistigen und kulturellen Lebens der Gesellschaft. Ausgehend von dieser Tatsache wird seine Funktion in den als sozialistisch bzw. kommunistisch bezeichneten Gesellschaftssystemen der Ostblockstaaten untersucht. Dargestellt werden die in der marxistisch-leninistischen Ideologie verwurzelten theoretischen Grundlagen und die darauf aufbauende Praxis des Buchwesens: jene von den Parteien und Regierungen entwickelten Methoden, um Einfluss auf den Herstellungsprozess, die Verbreitung und Benutzung zu nehmen. Gesetzestexte und amtliche Verlautbarungen, Parteitags-Beschlüsse, programmatische Reden und Aufsätze führender Politiker sowie umfangreiches Quellenmaterial dokumentieren die Ausführung im Einzelnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte