Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Organisatorische Grundlagen und Gestaltungsoptionen
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8244-6869-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Das Management von Synergien ist eine der großen Herausforderungen an die Führung von Konzernen bzw. divisionalisierten Unternehmen. Dieses Buch zeigt, wie Synergiepotentiale aufgedeckt werden können.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
Einführung.- (1) Defizite der Synergieforschung und Ziele der Arbeit.- (2) Strategie und Struktur als Perspektive.- (3) Fokussierung auf gegebene Konzernportfolios.- (4) Zum weiteren Vorgehen.- I: Auf dem Weg zu Einem Konzernspezifischen Synergieverständnis.- I.1 Die „klassischen“ Synergiekonzepte im strategischen Management.- I.2 Konzerne und ihre synergiespezifischen Merkmale.- I.3 Synergie als organisatorisches Paradoxon? — Zwei Kontinua zur Generierung eines konzernorientierten Synergieverständnisses.- II: Potentiale für ein Synergiemanagement im Konzern.- II.1 Synergiemanagement als alternative Konzernstrategie.- II.2 Potentiale des Synergiemanagements: Eine ressourcenorientierte Perspektive.- III: Organisatorisch-Strukturelle Gestaltungsoptionen für ein Synergiemanagement.- III.1 Die Konfiguration der primären Organisationseinheiten.- III.2 Die Konfiguration überlagernder sekundärer Organisationseinheiten.- Schlussbetrachtung.- (1) Zusammenfassung zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.