Synwoldt | Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien | Buch | 978-3-658-33732-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 936 g

Reihe: Lehrbuch

Synwoldt

Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien

Technik, Märkte, kommunale Perspektiven
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33732-2
Verlag: Springer

Technik, Märkte, kommunale Perspektiven

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 936 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-33732-2
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit technologischen Aspekten steht die systemische Betrachtung der Energieversorgung im Mittelpunkt. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen.

Durch zahlreiche Backgroundinformationen („Abflussgrößen in der Hydrologie“ oder „Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen“) kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wiederherangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden.
Synwoldt Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vergleich konventionelle vs. regenerative Energien.- Regenerative Energietechnologien.- Aspekte der Dezentralität.- Strukturen der Energieversorgung.- Entwicklung des ländlichen Raums.- Netzausbau.- Versorgung mit fluktuierenden Energieträgern.- Energiemix.- Strommarkt.- Marktmechanismus.- Kapazität oder Flexibilität.- Anhang.


Dipl.-Ing. Christian Synwoldt ist Dozent für verschiedene Hochschulen, mehrfacher Autor zu Energiethemen und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Technologiebewertung, Projektplanung und -steuerung. Als Referent für Erneuerbare Energien bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz berät er Kommunen und Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.