Szentivanyi / Szentiványi | Ernst Grosse | Buch | 978-3-86205-660-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 179 mm, Gewicht: 120 g

Szentivanyi / Szentiványi

Ernst Grosse

"Japanische Kunst in Europa" - das rastlose Leben eines Kulturvermittlers
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-86205-660-6
Verlag: Iudicium Verlag

"Japanische Kunst in Europa" - das rastlose Leben eines Kulturvermittlers

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 179 mm, Gewicht: 120 g

ISBN: 978-3-86205-660-6
Verlag: Iudicium Verlag


Ernst Grosse (1862–1927) war ein Mann mit Visionen, die er unermüdlich zu verwirklichen suchte. Mit nahezu missionarischem Eifer wollte er die japanische Kunst in Deutschland bekannt machen und ihr einen adäquaten musealen Rahmen verschaffen. Er war seit 1889 Privatdozent für Völkerkunde an der Universität Freiburg; gleichzeitig war er Kurator und ehrenamtlicher Direktor der Städtischen Freiburger Kunstsammlungen. 1906 ging er im Auftrag von Wilhelm von Bode (1845–1929) nach Japan, um Kunstgegenstände für die Berliner Museen zu erwerben. Als Wissenschaftlicher Sachverständiger für die Kunstgegenstände Ostasiens an der Deutschen Botschaft in Tokyo setzte er diese Tätigkeit bis 1913 fort. Nach seiner Rückkehr hatte er mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, da ihm erst 1926 ein Extraordinariat von der Universität Freiburg verliehen wurde. Er starb am 26. Januar 1927 an einer Grippe.

Szentivanyi / Szentiványi Ernst Grosse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung · Grosse und Ostasien – Zeit des Umbruchs · Grosse und Japan · Meiji-Restauration · Japonismus – Kulturaustausch und Profit · Grosse in Freiburg 1888–1906 · Grosses Weg nach Japan · Grosse in Japan 1906/1907; 1908–1913 · Grosse als wissenschaftlicher Sachverständiger in Japan (1908–1912/13) · Grosse und die OAG · Grosses Tätigkeit als Kunstsachverständiger der deutschen Botschaft und Einkäufer für die Berliner Museen · Grosses Bekanntschaft mit Karl und Martha Haushofer (Reise-Tagebuch (HPA) von Martha Haushofer 1908–1910) · Grosses Rückkehr nach Freiburg · Literatur/Quellenangaben



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.