Taeger | Digitale Evolution - Herausforderung für das Informations- und Medienrecht | Buch | 978-3-939704-50-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 858 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 1128 g

Taeger

Digitale Evolution - Herausforderung für das Informations- und Medienrecht


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-939704-50-8
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Buch, Deutsch, 858 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 1128 g

ISBN: 978-3-939704-50-8
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht


DATENSCHUTZRECHT I

Flemming Moos
Update Datenschutzrecht

Michael Rath / Diana Kunst
Cross border e-Discovery und der Datenschutz

Marc Philipp Weber
Der Arbeitnehmerdatenschutz nach dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes

Stephan Schmidt
Datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Mitarbeiterscreenings

Anna Gosche
1 Jahr Praxiserfahrung mit dem novellierten § 11 Abs. 2 BDSG

Britta Heymann
Das Spannungsverhältnis zwischen Persönlichkeitsrechten und Kommunikationsgrundrechten

Petra Beenken / Silke Jandt
Semiautomatisierung von Datenschutz im intelligenten Energienetz

Thomas Spohr
Elektronisches Patientendossier: Rechtliche Fragen zur Datenhaltung (insbesondere Archivierung und Löschung) im Ländervergleich BRD - CH

Florian Albrecht
Verhaltensanalysen von Beschäftigten. Eine datenschutzrechtliche Untersuchung

David Seiler
Kontrollpflichten und Beschäftigtendatenschutz in Banken nach der BDSG-Novelle II

Dorothee Freise
Erfahrungen mit der Umsetzung des neuen § 11 BDSG nach einem Jahr

Uwe Hajda
Umsetzungserfordernisse bei der Auftragsdatenverarbeitung

Martin Sebastian Haase
Art. 7 und Art. 8 der Grundrechtecharta der Europäischen Union

Christoph Ritzer
Konsultationen, Klauseln und Terrorabwehr - Evolution des europäischen Datenschutzrechts

Thorsten Feldmann
Internet-Archive

Sandra Schmitz / Lawrence J. Siry
Online-Archive - "Der ewige Pranger im Internet"?

Lennart Schüßler
Facebook und der Wilde Westen - Soziale Netzwerke und Datenschutz

Rainer Erd
Soziale Netzwerke und Datenschutz - am Beispiel Facebook

TELEKOMMUNIKATIONSRECHT

Thomas Schwabenbauer
Digitale Evolution - Was bleibt vom Fernmeldegeheimnis?

Gerd Kiparski
TKG-Novelle 2010

Marco Rau / Martin Behrens
Big brother is no longer watching you? Anonymisierungsdienste im Netz

Gregor Völtz
Zulässigkeit des Unterbindens einer Voice-Over-IP-Nutzung über mobile Breitbandnetze

Matthias Baumgärtel
Update Telekommunikationsrecht

Henriette Picot
Konsolenbindung, Interoperabilität und technische Schutzmaßnahmen

GAMING

Tobias Haar
Lizenz- und Plattformverträge im Bereich der Onlinespiele

Andreas Lober
Social Games und Kartellrecht

Britta A. Mester
Jugendschutz in Virtuellen Welten

Nadine Schüttel
Minderjährigenschutz im Netz

SOFTWAREVERTRAGSRECHT

Udo Steger
Die neuen EVB-IT Systemlieferung - ein juristischer und praktischer Überblick

Sascha Kremer
Der Internet-System-Vertrag: Werkvertrag ohne Werkvertragsrecht?

Martin Schweinoch
Vertragstypologische Einordnung von Softwareerstellungs- und Überlassungsverträgen und aktuelle BGH-Rechtsprechung

Bernd Siebers
Moderne Softwareentwicklung in der Vertragsgestaltung

Elke Bischof / Frank Sarre
Die Kunst der Beschaffung eines Softwaresystems

Detlev Gabel
Update EDV-Vertragsrecht

IMMATERIALGÜTERRECHT

Markus Hössle
Patentfähigkeit von computerimplementierten Erfindungen

Nicolai Wiegand
Open Source Software und computerimplementierte Erfindungen

Fabian Schäfer
Verletzung der GPL … na und? -Aktivlegitimation und Anspruchsumfang

INTERNETRECHT

Sascha Vander
Garantiewerbung im Fernabsatz

Stefanie Kleinmanns
Keyword Advertising nach der EuGH-Entscheidung

Nicole van der Laan
Die Markenrechtliche Lage des Keyword Advertising

Markus Schröder
Störerhaftung und Haftungsprivilegierung beim Filehosting

Christian Solmecke
Wenn sich die Abmahnindustrie verzockt - Rechtsprobleme bei Massenabmahnungen im Internet

Armin Talke
Open Access in der Rechtswissenschaft: "Materiae Iuris" - die Publikationsplattform des Sondersammelgebietes Recht

DATENSCHUTZRECHT II

Joachim Dorschel
IT-Sicherheit und Datenschutz in der Vertragsgestaltung

Elisabeth Hödl / Christina Hofmann
Listbroking in Österreich - Der Handel mit E-Mail-Adressen zu Werbezwecken

Sebastian Meyer
Der Upload von Daten als konkludente Einwilligung

COMPUTERSTRAFRECHT

Marco Gercke
Internationale Entwicklungen im Informationsstrafrecht

IT-STEUERRECHT

Jens M. Schmittmann
Update Steuerrecht

INTERNETRECHT

Oliver M. Habel
Personalisierte Werbung, insbesondere bei Social Community Sites

Maximilian Becker
Konstruktion und Schutzbereich des Domainrechts

Sami Bdeiwi
Einbeziehung von AGB im E-Commerce

Stephan Appt
Rechtsfragen bei der Abwicklung von Zahlungsströmen über E-Commerce-Plattformen - oder: unterliegt der Betreiber eines virtuellen Hochzeitstisches der Aufsicht der Bafin?

Jan Pohle / Thorsten Ammann
Update Internetrecht

IT-RECHT

Matthias Wenn
Aufspaltungs- und Weitergabeverbote in Softwareüberlassungsverträgen

Stephan Peters / Christian R. Kast
Software Escrow

Focke Höhne
Grund und Grenzen staatlicher Schutzpflichten für die IT-Infrastruktur

Carmen Heinemann
Praxisvortrag: Die Berücksichtigung von regulatorischen Anforderungen im Requirement Engineering von IT-Projekten

Taeger Digitale Evolution - Herausforderung für das Informations- und Medienrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Unternehmensjuristen, Justiziare, Rechtsanwälte, Marketing, Gerichte, Medienrechtler, Informationsrechtler, IT-Rechtler, Jugendschutz, Online-Shops, Datenschutzbeauftragte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.