E-Book, Deutsch, 375 Seiten, eBook
Takada Hitlers Reden 1919–1945
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-67850-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine sprachwissenschaftliche Analyse
E-Book, Deutsch, 375 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-67850-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hitlers Reden spielten eine entscheidende Rolle im Prozess der nationalsozialistischen 'Machtergreifung' und der späteren Durchsetzung ihrer Politik. Das Buch untersucht die Gründe für die enorme Wirkung von Hitlers Auftritten, indem es die 1,7 Millionen Wörter, die die Reden umfassen, systematisch und in ihrer Entwicklung analysiert. Unter Einbeziehung der historischen und technikgeschichtlichen Hintergründe sowie detaillierten Beschreibungen von Hitlers Auftreten, seinen Gesten und rhetorischen Mitteln entsteht so eine Gesamtdarstellung von Hitlers Entwicklung als Redner - von den euphorisierenden Anfängen in den Bierkellern bis zu den kaum mehr beachteten Einlassungen am Ende des Krieges.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Prolog.- Kapitel 1: Der Bierhallen-Agitator (1919–1924).- Kapitel 2: Reden auf Abruf (1925–1928).- Kapitel 3: Wahlkampf-Reden (1928–1932).- Kapitel 4: Reden zur Kontrolle des Volkes (1933–1934).- Kapitel 5: Außenpolitische Reden (1935–1939).- Kapitel 6: Ohnmacht der Reden (1939–1945).- Epilog.- Anhang.- Liste des Hitlerreden-Korpus.- Literatur.