Buch, Deutsch, Band Band, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 823 g
Die Ursprünge der totalitären Demokratie
Buch, Deutsch, Band Band, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 823 g
Reihe: Wege der Totalitarismusforschung
ISBN: 978-3-525-31011-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
At the center of this first volume lie the theories of social science propagated by authors such as Helvetius, Holbach, Morelly and Mably as well as Rousseau´s concept of the “general will” of the people. The author describes the development of the French Revolution as a checkered struggle between the followers of a social balance of power and those who stood for the pure ideals of the Revolution as found in the teachings of Babeuf during the Reign of Terror.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
Weitere Infos & Material
Einleitung
Teil 1: Die Ursprünge des politischen Messianismus im 18. Jahrhundert
Teil 2: Die Jakobinische Improvisation
Teil 3: Die Babeuf’sche Kristallisation