Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Eine qualitative Analyse von Facharbeiten
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-339-12676-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und welche Einflüsse diese Deutungsmuster auf die pädagogischen Handlungsorientierungen der Studierenden in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe leben, haben. Da sich das Erkenntnisinteresse vorrangig auf die verstehende Analyse der Deutungsmuster und ihres Einflusses auf die pädagogischen Handlungsorientierungen der Studierenden richtet, wird ein qualitativer hermeneutischer Forschungsansatz gewählt. Die Untersuchung ist eingebunden in die Diskurse der beruflichen Bildung und des pädagogischen Handelns in der Lebenswelt Heimerziehung. Sie mündet in die Konzeptionierung eines Handlungsmodells für die didaktisch-methodische Strukturierung des fallbasierten Unterrichtens in sozialpädagogischen Bildungsgängen an der Fachschule für Sozialpädagogik.