Tanski | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS | Buch | 978-3-8006-3154-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Gewicht: 305 g

Reihe: Vahlens IFRS Praxis

Tanski

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS

Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8006-3154-4
Verlag: Franz Vahlen

Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Gewicht: 305 g

Reihe: Vahlens IFRS Praxis

ISBN: 978-3-8006-3154-4
Verlag: Franz Vahlen


#ISBN 3-8006-3154-7#
Zur Verhinderung von nicht gewünschten Informationsgestaltungen im Rahmen der externen Rechnungslegung kommt zunächst auf die Kenntnis des dem Informationsgeber zur Verfügung stehenden Instrumentariums der Gestaltung an; die Möglichkeiten der Bilanzpolitik. Nur wer über diese Kenntnisse verfügt, kann bilanzpolitische Gestaltungen aufdecken, analysieren und auch verhindern. Neben den Kenntnissen über das bilanzpolitische Instrumentarium müssen deshalb ebenfalls die notwendigen Erfahrungen in der Bilanzanalyse vorhanden sein, um die Gestaltungen aufzuzeigen und zu bewerten.Bei der Verhinderung von Bilanzbetrug kommt es einerseits auf eine vernünftige Basis ethischer Werte und andererseits auf eine ausreichende Überwachung und Durchsetzung von Bilanzregeln (sog. Enforcement) an.- Einleitung- Grundlagen der Bilanzpolitik- Bilanzpolitisches Instrumentarium- Bilanzpolitische Spielräume in den IFRS- Grenzen der Bilanzpolitik- BilanzanalyseFür Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten.

Tanski Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Grundlagen der Bilanzpolitik

- Bilanzpolitik und Unternehmenspolitik

Unternehmenspolitik zur betrieblichen Zielerreichung

Wirkungen der Bilanzpolitik

- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

- Bilanzpolitik und kaufmännische Rechnungslegung

Prinzipien der Rechnungslegung

Bilanzpolitik durch "Accruals"

Qualität der Rechnungslegung

Bilanzpolitisches Instrumentarium

- Überblick über das Instrumentarium

- Sachverhaltsgestaltung

- Bilanzgestaltung

Bilanzpolitische Spielräume in den IFRS

- Explizite Wahlrechte

"Große" Wahlrechte

"Kleine" Wahlrechte

- Offene Regelungen

Fehlende Regelungen

Unscharfe Regelungen

Ermessensregelungen

Grenzen der Bilanzpolitik

Bilanzanalyse

- Aufgaben der Bilanzanalyse

- Methoden der Bilanzanalyse

- Bilanzanalyse und IFRS

- Rating und Bilanzanalyse

- Internationale und kulturelle Unterschiede


Prof. Dr. Joachim S. Tanski, Fachhochschule Brandenburg, Fachbereich Rechnungswesen und Steuern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.