• Neu
Taschenatlas Röntgenanatomie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Taschenatlas Röntgenanatomie


8. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-13-246121-5
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-13-246121-5
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Röntgenanatomie übersichtlich und schnell identifizieren und benennen

Der Taschenatlas Röntgenanatomie beschreibt präzise die anatomischen Strukturen, die auf Bildern des konventionellen Röntgens und den wichtigsten Arthrografien und angiografischen Untersuchungen des Menschen dargestellt werden.

Durch das Doppelseitenprinzip ist das Buch äußerst anschaulich: Dem Röntgenbild ist eine detaillierte Zeichnung mit den klinisch relevanten anatomischen Strukturen direkt gegenübergestellt. Dies ermöglicht eine einfache, übersichtliche und schnelle Identifizierung und Benennung der auf den Röntgenbildern dargestellten anatomischen Strukturen.
Die 8. Auflage wurde durch neue Abbildungen ergänzt, z.B. Ganzaufnahmen der Wirbelsäule und des Beins, sowie Schrägaufnahmen von Knie- und Sprunggelenk.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Taschenatlas Röntgenanatomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1 Schädel


1.1 Schädel


Schädel p.-a.

Abb. 1.1 1 Sutura sagittalis

2 Foveolae granulares

3 Sutura lambdoidea

4 Sinus frontalis (Stirnhöhle)

5 Orbitadach

6 Planum sphenoidale

7 Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales)

8 Sutura frontozygomatica

9 Pyramidenoberkante

10 Linea innominata

11 Meatus acusticus internus (innerer Gehörgang)

12 Arcus zygomaticus (Jochbogen)

13 Caput mandibulae

14 Septum nasi und untere Nasenknochen

15 Sinus maxillaris (Oberkieferhöhle)

16 Processus mastoideus (Mastoidspitze)

17 Okzipitalschuppe

18 Dens

19 Maxilla (Oberkiefer)

20 Canalis mandibulae

21 Angulus mandibulae

22 Mandibula (Unterkiefer)

23 Protuberantia mentalis

Abb. 1.1a 

Abb. 1.1b 

Schädel, seitlich

Abb. 1.2 1 Lamina externa

2 Diploe

3 Lamina interna

4 Sutura coronalis

5 Sulkus der A. meningea media

6 Sinus frontalis

7 Fossa hypophysialis

8 Ala major ossis sphenoidalis

9 Sutura lambdoidea

10 Lamina cribrosa

11 Processus clinoideus anterior (vorderer Klinoidfortsatz)

12 Processus clinoideus posterior (hinterer Klinoidfortsatz)

13 Os nasale

14 Sinus sphenoidalis (Keilbeinhöhle)

15 Os zygomaticum (laterale Orbitawand)

16 Klivus

17 Cellulae ethmoidales (Siebbeinzellen)

18 Pars petrosa ossis temporalis (Felsenbein)

19 Sinus maxillaris (Oberkieferhöhle)

20 Porus acusticus externus

21 Processus coronoideus mandibulae

22 Foramen magnum

23 Processus zygomaticus

24 Palatum durum (harter Gaumen)

25 Nasopharynx

26 Palatum molle (weicher Gaumen)

27 Mandibula

Abb. 1.2a 

Abb. 1.2b 

Abb. 1.2c 

Hinterhauptaufnahme nach Towne

Abb. 1.3 1 Sutura lambdoidea

2 Protuberantia occipitalis (externa und interna)

3 Os occipitale

4 Sulcus sinus transversi

5 Crista occipitalis

6 Foramen magnum

7 Felsenbeinkante

8 Eminentia arcuata

9 Labyrinthkern

10 Cellulae mastoideae (Mastoidzellen)

11 Meatus acusticus internus

12 Arcus posterior atlantis (hinterer Atlasbogen)

13 Foramen jugulare

14 Dens

15 Articulatio temporomandibularis (Kiefergelenk)

16 Caput mandibulae

Abb. 1.3a 

Abb. 1.3b 

1.2 Nasennebenhöhlen


Nasennebenhöhlen okzipitomental

Abb. 1.4 1 Sinus frontalis

2 Os nasale

3 vordere Ethmoidalzellen

4 Orbita

5 Septum nasi (Nasenseptum)

6 Ala major (großer Keilbeinflügel)

7 Foramen infraorbitale

8 Foramen rotundum

9 hintere Ethmoidalzellen

10 Os zygomaticum

11 Sinus maxillaris

12 Recessus alveolaris maxillae

13 Sinus sphenoidalis (Keilbeinhöhle)

14 Foramen ovale

15 Processus alveolaris maxillae

16 Caput mandibulae

17 Margo superior partis petrosae (Felsenbeinoberkante)

18 Lingua (Zunge)

19 Mandibula (Unterkiefer)

Abb. 1.4a 

Abb. 1.4b 

Nasennebenhöhlen okzipitofrontal

Abb. 1.5 1 Sinus frontalis

2 Orbitadach

3 Crista galli

4 Linea innominata

5 Planum sphenoidale

6 Margo superior partis petrosae (Felsenbeinoberkante)

7 laterale Orbitawand

8 Os zygomaticum

9 anteriore Siebbeinzellen

10 Meatus acusticus internus (innerer Gehörgang)

11 Septum nasi (Nasenseptum)

12 Sinus maxillaris (Oberkieferhöhle)

13 Cavitas nasi (Nasenhaupthöhle)

14 Dens

15 Articulatio atlantoaxialis (Atlantoaxialgelenk)

Abb. 1.5a 

Abb. 1.5b 

1.3 Orbita


Orbita p.-a.

Abb. 1.6 1 Sinus frontalis

2 Orbitadach

3 Planum sphenoidale

4 Orbita (grau unterlegt)

5 Cellulae ethmoidales (Siebbeinzellen)

6 laterale Orbitawand

7 Ala minor ossis sphenoidalis (kleiner Keilbeinflügel)

8 Linea innominata

9 Lamina orbitalis (papyracea)

10 Ala major ossis sphenoidalis (großer Keilbeinflügel)

11 Fissura orbitalis superior

12 Processus frontalis ossis zygomatici

13 Foramen rotundum

14 Orbitaboden

15 Pyramidenoberkante

16 Septum nasi (Nasenseptum)

17 Arcus zygomaticus

18 Concha nasalis inferior (untere Nasenmuschel)

19 Sinus maxillaris (Oberkieferhöhle)

20 Palatum durum (harter Gaumen)

Abb. 1.6a 

Abb. 1.6b 

Orbitaaufnahme nach Rhese

Abb. 1.7 1 Sinus frontalis

2 Orbitadach

3 Ala minor sinistra (linker kleiner Keilbeinflügel)

4 Ala minor dextra (rechter kleiner Keilbeinflügel)

5 Planum sphenoidale

6 Cellulae ethmoidales

7 Canalis opticus

8 laterale Orbitawand

9 Fissura orbitalis superior

10 Sinus sphenoidalis (Keilbeinhöhle)

11 Os zygomaticum (Jochbein)

12 Pars petrosa ossis temporalis (Felsenbein)

13 Sinus maxillaris (Oberkieferhöhle)

Abb. 1.7a 

...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.