Buch, Englisch, 510 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 965 g
Buch, Englisch, 510 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 965 g
ISBN: 978-0-471-31791-3
Verlag: Wiley
Die zweite Auflage dieses populären und bekannten Titels zur Bodenkunde wurde um eine Einführung erweitert, die besonders den Wünschen von Studenten niederer Semester entgegenkommen wird. Drei neue Kapitel beschäftigen sich mit der biologischen Diversität von Bodenökosystemen, der Bodenrekultivierung sowie dem Management von Bodensystemen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
The Soil Ecosystem: Physical and Chemical Boundaries.
The Soil Ecosystem: Biological Participants.
Microbial Diversity of Soil Ecosystems.
Energy Transformations and Metabolic Activities of Soil Microbes.
Process Control in Soil.
Soil Enzymes as Indicators of Ecosystem Status.
Microbial Interactions and Community Development and Resilience.
The Rhizosphere/Mycorrhizosphere.
Introduction to the Biogeochemical Cycles.
The Carbon Cycle.
The Nitrogen Cycle: Soil-Based Processes.
Nitrogen Fixation: The Gateway to Soil Nitrogen Cycling.
Symbiotic Nitrogen Fixation.
Denitrification.
Sulfur, Phosphorus, and Mineral Cycles.
Principles of Bioremediation.
Concluding Challenge.
Index.