Tatievskaya | Der Begriff der logischen Form in der Analytischen Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 499 Seiten

Reihe: Logos

Tatievskaya Der Begriff der logischen Form in der Analytischen Philosophie

Russell in Auseinandersetzung mit Frege, Meinong und Wittgenstein
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032414-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Russell in Auseinandersetzung mit Frege, Meinong und Wittgenstein

E-Book, Deutsch, Band 7, 499 Seiten

Reihe: Logos

ISBN: 978-3-11-032414-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Begriff der logischen Form charakterisiert einerseits einen der Gegenstände und andererseits eine der Methoden der analytischen Philosophie. Diese zweifache Rolle verdankt der Formbegriff den Formulierungen Russells, der in Auseinandersetzung mit seinen Zeitgenossen verschiedene Aspekte des Inhalts dieses Begriffs definiert. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert die Theorie Russells als einen Begriffszusammenhang und stellt die Ursprünge und die Besonderheiten der Entwicklung des Begriffs der logischen Form dar, welche die moderne Herangehensweise an die logisch-philosophische Problematik entscheidend prägen und somit die Gestalt der analytischen Tradition bestimmen.
Tatievskaya Der Begriff der logischen Form in der Analytischen Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT;5
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;EINLEITUNG;11
4;1. DER BEGRIFF DER LOGISCHEN FORM;20
4.1;1.1. Über den Begriff der analytischen Philosophie;20
4.2;1.2. Über den Begriff der logischen Form;32
5;2. DIE LOGISCHE FORM ALS FORM DER EXISTENZ EINERINTENSION;58
5.1;2.1. Extension und Intension;58
5.2;2.3. Paradoxe der Intensionalität;125
6;3. DIE LOGISCHE FORM ALS EINER DER GEGENSTÄNDE DERERKENNTNIS;161
6.1;3.1. Russell über die Immanenzvon Meinongs Gegenständen höherer Ordnung;161
6.2;3.2. Russell über propositionale Begriffe;194
7;4. DIE THEORIE DER BESCHREIBUNGEN: LOGISCHE FORMUND LOGISCHE ANALYSE;232
7.1;4.1. Russells Theorie der Beschreibungen;232
7.2;4.2. Das Paradox Quines, Kripke über zufälligeIdentitätsbehauptungen, und die Theorie der Beschreibungen;248
7.3;4.3. Quine über ontologische Annahmen;259
7.4;4.4. Die logische Analyse der natürlichen Sprache;266
8;5. DIE LOGISCHE FORM ALS FORM EINER KOGNITIVENRELATION;280
8.1;5.1. Frege über die logische Form;280
8.2;5.2. Russell über die logische Form;301
8.3;5.3. Wittgenstein über Russells Begriff der logischen Form undIntensionalität;325
9;6. LOGISCHE OBJEKTE;350
9.1;6.1. Diskussion über Psychologismus;350
9.2;6.2. Klassen als logische Gegenstände;379
9.3;6.3. Was sind logische Konstanten?;395
10;Resümee;428
11;ANMERKUNGEN;434
12;LITERATURVERZEICHNIS;478



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.