Tavernier | Der Dombezirk von Brixen im Mittelalter | Buch | 978-3-7030-0266-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 294, Gewicht: 791 g

Reihe: Schlern-Schriften

Tavernier

Der Dombezirk von Brixen im Mittelalter

Bauhistorische Studien zur Gestalt, Funktion und Bedeutung.
116 Bildtaf.
ISBN: 978-3-7030-0266-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Bauhistorische Studien zur Gestalt, Funktion und Bedeutung.

Buch, Deutsch, Band 294, Gewicht: 791 g

Reihe: Schlern-Schriften

ISBN: 978-3-7030-0266-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Erstmals wird in diesem Buch die bauhistorische Entwicklung der Bischofskirche, der Liebfrauen- und Johanneskapelle sowie des Kreuzgangs und der angrenzenden Gebäude für Bischof und Kleriker dargestellt. Auf der Grundlage einer kritischen Auswertung der schriftlichen und bildlichen Überlieferungen sowie der Analyse des heutigen Baubestandes werden die einzelnen Bauperioden vom 10. bis ins frühe 16., teilweise bis ins 18. Jahrhundert rekonstruiert, architekturgeschichtliche Einflüsse aufgedeckt, Funktionszusammenhänge und wechselnde Bautennutzungen geklärt. Ikonologische Untersuchungen verfolgen erstmals die Frage, inwieweit die mittelalterlichen Bauten von Brixen von den Zeitgenossen als Ausdrucksform geschichtlicher, politischer oder symbolischer Bedeutung wahrgenommen wurden.

Tavernier Der Dombezirk von Brixen im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.