Tax | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert | Buch | 978-3-503-16507-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 331 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

Tax

Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert

Eine Bearbeitung von Notkers Psalter
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-503-16507-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Eine Bearbeitung von Notkers Psalter

Buch, Deutsch, Band 52, 331 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

ISBN: 978-3-503-16507-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert). Während von der Wiener Fassung zwei ältere vollständige Ausgaben vorliegen, haben wir von den mehr als 130 erhaltenen Psalmen des gleichfalls lateinisch-deutschen Münchener Psalters, abgesehen von einigen frühen Textproben, nur die von Albert L. Lloyd 1969 besorgte Teilausgabe mit dem Text von 9 Psalmen. Eine Ausgabe des ganzen erhaltenen Textes, dessen Vorhandensein seit mehr als 200 Jahren bekannt ist, ist daher ein Desiderat.

Diese erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters ist so überlieferungsgetreu wie möglich, will aber andererseits auch benutzerfreundlich sein. Bibelzitate wie auch Anspielungen auf die Bibel wurden jeweils im Apparat identifiziert und systematisch in einem Register in der Reihenfolge der Bibelbücher erfasst. Auch ein Glossar zum deutschen Wortschatz wurde eingerichtet; dabei wurde den lateinisch-deutschen Übersetzungsgleichungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Interpunktion in der Handschrift unregelmäßig ist, wurde sie nicht beibehalten, sondern eine moderne Interpunktion angebracht.
Diese erste Edition der Münchener Bearbeitung von Notkers Psalter soll als Grundlage für weitere Forschungen dienen.

Tax Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten; Kodikologen; Sprachhistoriker; Sprachwissenschaftler; Bibliotheken; Lexikographen; Übersetzungsforscher; Theologen; Mundartforscher


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.