Teami no Boushi - Mützen stricken und häkeln auf Japanisch | Buch | 978-3-426-64687-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 233 mm, Gewicht: 257 g

Teami no Boushi - Mützen stricken und häkeln auf Japanisch

23 Modelle mit Charme
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-426-64687-8
Verlag: Knaur Kreativ

23 Modelle mit Charme

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 233 mm, Gewicht: 257 g

ISBN: 978-3-426-64687-8
Verlag: Knaur Kreativ


Japan - und besonders japanische Mützen - sind bei Strickerinnen und Häklerinnen absolut angesagt, das zeigt nicht nur der Erfolg der Boushi-Titel mit Häkelmützen im japanischen Stil. In diesem Buch werden 23 japanische Strick- und Häkelmützen vorgestellt, die sich in Farbe, Form und Technik unterscheiden. Egal ob Strickerin oder Häklerin - hier ist für jede etwas dabei, von der klassischen Bommelmütze über die einfache Kappe bis zum verrückten Hut.
Die Projekte sind dank der Strick- und Häkelschriften und der ausführlichen, gut nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen herrlich einfach nachzuarbeiten sowie für Anfängerinnen und Fortgeschrittene im Stricken und Häkeln gleichermaßen geeignet. Frische Farben und originelle Formen - Japan zeigt sich von seiner besten Seite!

Teami no Boushi - Mützen stricken und häkeln auf Japanisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weinold, Helene
Helene Weinold hat nach ihrer Ausbildung zur Journalistin zunächst als Redakteurin bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, bevor sie in die Buchbranche wechselte. Seit mehr als 25 Jahren schreibt, übersetzt und lektoriert sie Kreativbücher und Zeitschriften zu unterschiedlichen Techniken vom Spieldosenbau über das Stricken von Socken und das kunstvolle Serviettenfalten bis hin zum Weihnachtsbasteln. Von ihrem Buch „Servietten falten“ wurden mehr als 17 000 Exemplare verkauft. Unter anderem hat sie als Autorin auch an den Titeln „Die Engelswerkstatt“, „Die Herzwerkstatt“ und „Die Sternwerkstatt“ mitgewirkt. Zusammen mit den Knopf-Expertinnen Monika Hoede, Sandra-Janine Müller und Sabine Krump hat Helene Weinold den Titel „Die ganze Welt der Knöpfe“ verfasst, der im April 2016 erscheint. Die Knopfmacherei, einst ein eigener Handwerksberuf, fasziniert sie so sehr, dass sie ein Jahr lang täglich einen handgefertigten Knopf auf Facebook vorstellte. Dieses Knopftagebuch „One Button a Day“ fand Beachtung weit über Deutschland hinaus. Helene Weinold: „Das Gestalten von Zwirn- und Posamentenknöpfen ist für mich wie Mandala-Malen mit bunten Garnen. Die Technik erfordert Konzentration, was zusammen mit der Symmetrie der Muster und der Freude an den Farben entspannend wirkt.“

Helene WeinoldHelene Weinold hat nach ihrer Ausbildung zur Journalistin zunächst als Redakteurin bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, bevor sie in die Buchbranche wechselte. Seit mehr als 25 Jahren schreibt, übersetzt und lektoriert sie Kreativbücher und Zeitschriften zu unterschiedlichen Techniken vom Spieldosenbau über das Stricken von Socken und das kunstvolle Serviettenfalten bis hin zum Weihnachtsbasteln. Von ihrem Buch „Servietten falten“ wurden mehr als 17 000 Exemplare verkauft. Unter anderem hat sie als Autorin auch an den Titeln „Die Engelswerkstatt“, „Die Herzwerkstatt“ und „Die Sternwerkstatt“ mitgewirkt. Zusammen mit den Knopf-Expertinnen Monika Hoede, Sandra-Janine Müller und Sabine Krump hat Helene Weinold den Titel „Die ganze Welt der Knöpfe“ verfasst, der im April 2016 erscheint. Die Knopfmacherei, einst ein eigener Handwerksberuf, fasziniert sie so sehr, dass sie ein Jahr lang täglich einen handgefertigten Knopf auf Facebook vorstellte. Dieses Knopftagebuch „One Button a Day“ fand Beachtung weit über Deutschland hinaus. Helene Weinold: „Das Gestalten von Zwirn- und Posamentenknöpfen ist für mich wie Mandala-Malen mit bunten Garnen. Die Technik erfordert Konzentration, was zusammen mit der Symmetrie der Muster und der Freude an den Farben entspannend wirkt.“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.