Technologischer Fortschritt als Rechtsproblem | Buch | 978-3-8253-7153-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, KART, Gewicht: 230 g

Reihe: Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Technologischer Fortschritt als Rechtsproblem

Wintersemester 1984/85
1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-8253-7153-1
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Wintersemester 1984/85

Buch, Deutsch, 154 Seiten, KART, Gewicht: 230 g

Reihe: Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-7153-1
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg


Überall werden wir mit Ergebnissen der Naturwissenschaften und des technischen Fortschrittes konfrontiert, die stürmisch und, wie es scheint, unaufhaltsam in die Praxis umgesetzt werden. Für fast alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens bringt es Veränderungen mit sich. Mit diesen Veränderungen können komplizierte und neue Rechtsprobleme bis hin zu völlig neuen Straftatbeständen auftreten. Einige augenfällige Gebiete möchten wir nur schlagwortartig ansprechen: Risikoakzeptanz im Umgang mit neuen Technologien, in vitro Befruchtung, Frühdiagnostik bei Schwangeren, Tierschutz und medizinische Forschung, Informationstechnologien und Datenschutz in der Privatsphäre, Haftung für Weltraumunfälle, grenzüberschreitende Immissionen, Umweltschutz usw.

Nachdem die Universität im vorangegangenen Sommersemester 1984 eine Vortragsreihe über „Möglichkeiten und Grenzen der Naturwissenschaften“ veranstaltet hat, lag es nahe, in deren Fortsetzung auf die rechtlichen Aspekte der damit einhergehenden Veränderungen im privaten und öffentlichen Leben einzugehen.

Technologischer Fortschritt als Rechtsproblem jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.