Bestandsaufnahme und kritische Würdigung
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
ISBN: 978-3-8349-1476-7
Verlag: Gabler Verlag
Matthias Dressler und Gina Telle analysieren zunächst bestehende Theorien und Modelle über Meinungsführerschaft. Sie erläutern die Entwicklung der Forschung zu dieser Thematik und ihre Wirkung auf vorhandene Kommunikationsmodelle. Ihre Analyse fokussiert Funktionen, Motive und Wirkungen der Meinungsführerschaft. Zudem werden Methoden zur Identifizierung von Meinungsführern und der Meinungsführer im Diffusionsprozess dargestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Problemstellung und Ziel der Arbeit.- Grundlagen.- Entwicklungen der Meinungsführerforschung — Auswirkungen auf bestehende Kommunikationsmodelle.- Theorien und Konzepte in der Meinungsführerforschung.- Bedeutung des Meinungsführer-Konzeptes für das Marketing.- Kritische Würdigung des Meinungsführer-Konzeptes.- Zusammenfassung.