Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Werkstofftechnische Berichte ¦ Reports of Materials Science and Engineering
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Werkstofftechnische Berichte ¦ Reports of Materials Science and Engineering
ISBN: 978-3-658-38332-9
Verlag: Springer
Jochen Tenkamp befasst sich mit der Charakterisierung und Modellierung des Ermüdungsverhaltens und der Schädigungstoleranz von im Kokillen- und Sandguss hergestellten AlSi7Mg0,3-Legierungen im HCF- und VHCF-Bereich. Die Schädigungsevolution wird über eine computertomografische Defektanalyse hochauflösend vom Ausgangszustand über Anriss bis zum Versagen erfasst und mit den struktursensitiven Messgrößen zwecks Kalibrierung korreliert. Die bruchmechanischen Modellierungsansätze ermöglichen eine lokale defektbasierte Betrachtung der Ermüdungsbeanspruchung. Das defektabhängige Ermüdungsverhalten im HCF- und VHCF-Bereich kann mit Hilfe des varea-Modell von Murakami-Noguchi, des Shiozawa-Modells für rissfortschrittsdominierte Werkstoffe und der El Haddad-Kurve mit Tanaka-Erweiterung im Kitagawa-Takahashi-Diagramm zuverlässig beschrieben werden. Die Erkenntnisse gewährleisten eine verbesserte Ausnutzung des Leistungsvermögens und Leichtbaupotentials, eine einheitliche Auslegung defektbehafteter Werkstoffe und dadurch einen sicheren Betrieb langzeitbeanspruchter Strukturen aus Aluminiumgusswerkstoffen im HCF- und VHCF-Bereich.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Stand der Technik.- 3 Werkstoff und Gießverfahren18F.- 4 Experimentelle Verfahren.- 5 Ergebnisse und Diskussion25F.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.