Tenorth / McClelland | Geschichte der Universität Unter den Linden | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 718 Seiten

Reihe: Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010

Tenorth / McClelland Geschichte der Universität Unter den Linden

Band 1: Gründung und Blütezeit der Universität zu Berlin 1810 – 1918
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-006376-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Gründung und Blütezeit der Universität zu Berlin 1810 – 1918

E-Book, Deutsch, 718 Seiten

Reihe: Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010

ISBN: 978-3-05-006376-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch Friedrich Wilhelm III. am 16. August 1809 zur Gründung beschlossen, nahm die 'Alma Mater Berolinensis' im Winter 1810/11 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf, seit 1828 bis 1945 unter dem Namen 'Friedrich-Wilhelms-Universität'. Ihre eigenständige Gestalt und die nationale wie internationale Bedeutung und Anerkennung gewann die Universität zu Berlin mit der Durchsetzung des Forschungsimperativs und durch das Lehrende wie Lernende einschließende Wissenschaftsethos. Als Verkörperung des deutschen Universitätsmodells erlangte sie prägenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftssystems. Bereits in ihrer Gründungsphase sind die modernen Prinzipien von Forschung und Lehre aber auch eingebettet in das Pathos des nationalpatriotischen Aufbruchs, preußisch-vaterländische Gesinnung bleibt dauerhaft mit der internationalen Wissenschaftskommunikation verbunden. Die exponierte Stellung der Universität im Kaiserreich lebte von der Kompetenz ihrer Mitglieder und von der Macht des zentralen Standorts Berlin, sie war ermöglicht durch die weitsichtige preußische Reformstrategie Althoffs und die engen personellen wie strukturellen Verflechtungen der Universität mit der reich differenzierten Berliner Wissenschaftslandschaft. Der Band beschreibt, auch im erneuten Rückgang auf die Quellen, Vorgeschichte und Geschichte der Gründung, die produktive Rolle des Ministeriums Altenstein, die Konstitution der Universität in Forschung und Lehre, durch Professoren und Studenten, ihren Ort in der Stadt und in eigenen Lebensformen bis zur Zäsur der Jahrhundertmitte, dann die umfassende Expansion der Universität nach 1870, die Festigung ihrer Rolle in Wissenschaft und Staat, Kultur und Gesellschaft bis zum Höhepunkt ihrer Entwicklung am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Jenseits aller Versuche, den Mythos Humboldt wieder zu beleben, wird die Universität zu Berlin als Humboldts Gründung und als Praxis ihrer Professoren und Studenten neu lebendig. .

Heinz-Elmar Tenorth ist Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rüdiger vom Bruch ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tenorth / McClelland Geschichte der Universität Unter den Linden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Neuzeithistoriker, Zeithistoriker, Universitätshistoriker, Stadth

Weitere Infos & Material


Band 1-3: Biographie einer Institution Band 1: 1810–1918 Von Rüdiger vom Bruch und Charles McClelland, unter Mitarbeit von Sven Haase Band 2: 1918–1945 Von Michael Grüttner, unter Mitarbeit von Christoph Jahr, Sven Kinas, Jens Thiel und Peter Thomas Walther Band 3: 1945– 2010 Von Konrad Jarausch, Matthias Middell und Annette Vogt, in Zusammenarbeit mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Reimer Hansen Band 4-6: Praxis ihrer Disziplinen Band 4: Genese der Disziplinen. Die Konstitution der Universität Herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann Band 5: Transformation der Wissensordnung Herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann Band 6: Selbstbehauptung einer Vision Herausgegeben von Heinz-ElmarTenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann


Heinz-Elmar Tenorth ist Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rüdiger vom Bruch ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.