Terlinde | Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der deutschen Prüfungspraxis | Buch | 978-3-8244-8338-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Rechnungswesen und Controlling

Terlinde

Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der deutschen Prüfungspraxis

Ergebnisse einer empirischen Studie
2005
ISBN: 978-3-8244-8338-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ergebnisse einer empirischen Studie

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Rechnungswesen und Controlling

ISBN: 978-3-8244-8338-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In den vergangenen Jahren wurden in den USA und in Europa zahlreiche Manipulationen von Jahresabschlüssen bekannt. Dies trug wesentlich dazu bei, dass die Börsenkapitalisierung dramatisch abnahm. Selbst Aktionäre, deren Unternehmen nicht betroffen waren, mussten signifikante Wertverluste hinnehmen.

Christian Terlinde erörtert die Problematik der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen durch den Abschlussprüfer. Er untersucht zunächst, ob ein Abschlussprüfer (berufs-) rechtlich dazu verpflichtet ist und welche Maßnahmen vorgeschrieben werden. Anschließend würdigt er die internationalen und die US-amerikanischen Vorschriften und die Prüfungshandbücher der Big 4-Prüfungsgesellschaften. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung in Deutschland befragt er Abschlussprüfer zu ihren Erfahrungen mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen und stellt den State of the Art der internationalen Prüfungsforschung auf diesem Gebiet dar.
Terlinde Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der deutschen Prüfungspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitender Teil.- I. Gesetzesverstöße im Unternehmensbereich.- II. Problemstellung.- III. Gang der Untersuchung.- Hauptteil.- A. Motivationsgründe von Unternehmensleitungen zur Begehung von Bilanzmanipulationen unter besonderer Berücksichtigung der ergebnisorientierten Entlohnung.- B. Zur Verantwortung des Abschlussprüfers für die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- C. Vorgeschriebene Maßnahmen zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- D. Empirisch-archivistische Untersuchung der Fälle von betrügerischen Manipulationen im Jahresabschluss in Deutschland.- Abschließender Teil: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse, Kritik und Ausblick.- A. Zusammenfassung und Kritik.- B. Ausblick.- Urteilsverzeichnis.- Anhang: Fragebogen für Wirtschaftsprüfer.


Dr. Christian Terlinde promovierte bei Prof. Dr. Reiner Quick am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfungswesen der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen. Er ist Senior Controller bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft in Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.