E-Book, Deutsch, 470 Seiten, eBook
Terlinde Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der deutschen Prüfungspraxis
2005
ISBN: 978-3-322-81961-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ergebnisse einer empirischen Studie
E-Book, Deutsch, 470 Seiten, eBook
Reihe: Rechnungswesen und Controlling
ISBN: 978-3-322-81961-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Terlinde untersucht, ob ein Abschlussprüfer (berufs-) rechtlich verpflichtet ist, Bilanzmanipulationen aufzudecken, und welche Maßnahmen vorgeschrieben werden. Er würdigt die internationalen und die US-amerikanischen Vorschriften und die Prüfungshandbücher der Big 4-Prüfungsgesellschaften und befragt Abschlussprüfer zu ihren Erfahrungen.
Dr. Christian Terlinde promovierte bei Prof. Dr. Reiner Quick am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfungswesen der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen. Er ist Senior Controller bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft in Essen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitender Teil.- I. Gesetzesverstöße im Unternehmensbereich.- II. Problemstellung.- III. Gang der Untersuchung.- Hauptteil.- A. Motivationsgründe von Unternehmensleitungen zur Begehung von Bilanzmanipulationen unter besonderer Berücksichtigung der ergebnisorientierten Entlohnung.- B. Zur Verantwortung des Abschlussprüfers für die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- C. Vorgeschriebene Maßnahmen zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- D. Empirisch-archivistische Untersuchung der Fälle von betrügerischen Manipulationen im Jahresabschluss in Deutschland.- Abschließender Teil: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse, Kritik und Ausblick.- A. Zusammenfassung und Kritik.- B. Ausblick.- Urteilsverzeichnis.- Anhang: Fragebogen für Wirtschaftsprüfer.