Buch, Deutsch, 204 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 372 g
Buch, Deutsch, 204 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 372 g
ISBN: 978-3-8251-7825-3
Verlag: Urachhaus/Geistesleben
Holland im letzten Winter des 2. Weltkriegs. In einem kleinen Dorf in der Nähe
der deutschen Grenze wird der16-jährige Michiel unfreiwillig in den Widerstand
gegen die deutschen Besatzer verwickelt. Als er einen streng vertraulichen Brief
überbringen soll, wird ihm klar, dass er sich genau überlegen muss, wem er
vertrauen kann. Denn die Situation ist so bedrohlich, dass jede unbesonnene
Handlung den Tod bringen kann.
Ein lebensgefährliches Versteckspiel beginnt, in dem Michiel auf Hilfe angewiesen ist –
und versteht, dass er nicht einmal den engsten Bekannten trauen kann.
Jan Terlouws Roman über die Verwicklungen eines Jugendlichen im Widerstand ist
mehr als nur ein atemberaubendes Zeugnis der letzten Kriegsmonate: Es schildert
die dramatische Situation eines Jungen, der mit Verrat, Enttäuschung und Tod
konfrontiert wird.
Zielgruppe
ab 12 Jahren
Weitere Infos & Material
«Anhalten!», tönte es hinter ihm.
Sollte er anhalten? Die Soldaten würden garantiert wissen wollen,
was er in dieser Gegend zu suchen hatte. Michiel spürte, wie sich
sein Magen vor Nervosität zusammenzog, aber zugleich nahm
sein Gesicht einen grimmig-entschlossenen Zug an, wie nach dem
Begräbnis seines Vaters.
«Vorwärts, Cäsar!»
Die Verfolger merkten offenbar, dass er dabei war sie abzuhängen.
Ihr Fuchs konnte mit dem feurigen Rappen nicht mithalten, was für
sie einen noch größeren Anreiz bedeutete, ihn haben zu wollen.
Einer der Soldaten gab einen Warnschuss in die Luft ab. Michiel
erschrak, denn sein Vorsprung war nicht groß genug, um außer
Reichweite ihrer Kugeln zu sein.
Ein Stück vor ihm zweigte ein Feldweg links ab. Michiel lenkte das
galoppierende Pferd mit einem kräftigen Ruck am Zügel hinein,
sodass die Kutsche fast umkippte.
Plötzlich wurde ihm klar, woher die Karrenspuren stammten, denn
er sah zwei Bauern, die Holz schlugen. Noch immer hörte er das
Rufen der Soldaten, aber zu sehen waren sie nicht mehr.
Michiel bog in einen noch kleineren Waldweg ein und stellte zu
seinem Schrecken fest, dass dieser plötzlich vor einem Dickicht
endete und er nicht wenden konnte.