Buch, Deutsch, Band N. F. 5, 3, 276 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: Abhandlungen des Kriminalistischen Instituts an der Universität Berlin
Ein Beitrag zur Wertungslehre im Strafrecht
Buch, Deutsch, Band N. F. 5, 3, 276 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: Abhandlungen des Kriminalistischen Instituts an der Universität Berlin
ISBN: 978-3-11-116010-8
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Berichtigung -- Einleitung -- I. Buch. Die Entwicklung der Lehre von den die Wertung des Delikts bestimmenden Faktoren Ms zum Eindringen des Naturrechts -- II. Buch. Die strafrechtliche Bewertungslehre unter dem Einflüsse des Uaturrechts und der Aufklärungszeit -- III. Buch. Die lehre von den "Wertungsfaktoren des deliktischen Handelns unter dem Einflüsse der neueren Philosophie -- IV. Buch. Die symptomatische Bedeutung des verbrecherischen Verhaltens