Soziologische Aspekte der Nutzung und Planung städtischer Freiräume. Eine Einführung
Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g
ISBN: 978-3-531-18328-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Publikation beschäftigt sich mit den sozialen Bestimmungsfaktoren der Nutzung städtischer Freiräume im Kontext von Freizeit und Erholung und thematisiert die Bedeutung des Raumes für menschliches Verhalten. Auf dieser Basis werden die Prämissen der räumlich-gestalterisch orientierten Landschafts- und Freiraumplanung ideologiekritisch in Frage gestellt, und mit dem Konzept des Freiraumkulturmanagements wird ein genuin sozialwissenschaftlicher Ansatz entwickelt, der nicht die Freiraumgestaltung, sondern das Freiraumgeschehen in den Mittelpunkt des planerischen HandeIns rückt. Für die zweite Auflage wurde das Buch vollständig korrigiert und aktualisiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Soziologie und Planung - Raum und Verhalten - Der Freiraum als Behavior Setting - Abweichendes Verhalten und freiraumkultureller Wandel - Menschliche Grundbedürfnisse und Freiraumverhalten - Soziale Milieus der Freiraumnutzung? - Voraussetzungen ästhetischer Wahrnehmung - De gustibus non est. ? - Der Freiraum als ideologisches Konstrukt - Uneigentliches Verhalten, falsche Bedürfnisse, hehre Ziele Planerideologien und Ideologiekritik - Freiraumverhalten und Freiraumkulturmanagement -