E-Book, Deutsch, Band FMDA I,4, 149 Seiten
Tetens / Delfosse / Krouglov Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Johann Nicolaus Tetens: Über die allgemeine speculativische Philosophie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7728-3206-2
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band FMDA I,4, 149 Seiten
Reihe: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
ISBN: 978-3-7728-3206-2
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der 1775 erschienenen programmatischen Schrift entwickelt Tetens seine Vorstellungen von einer erneuerten philosophischen 'Grundwissenschaft' und legt deren Notwendigkeit, Ziele und Gestalt dar. Tetens greift dabei auf breiter Front philosophische Traditionen auf, und zwar nicht nur die des englischen sowie des kontinentalen Empirismus, sondern explizit auch die 'rationalistische' von Wolff und insbesondere von Leibniz. Der sechs Jahre vor Kants ›Kritik der reinen Vernunft‹ erschienene Text reiht sich ein in die Versuche führender Köpfe der nachwolffischen Generation, zu denen auch Lambert und Kant zählen, die Metaphysik zu konsolidieren. – Die hier vorliegende Neuedition mit textkritischem Apparat und Sacherläuterungen bietet einen gegenüber dem Originaldruck und auch dem bisher einzigen Neudruck von Wilhelm Uebele aus dem Jahr 1911 verbesserten Text. Sie enthält die zeitgenössischen Rezensionen, die bisher umfänglichste Bibliographie der thematisch erstaunlich breit gestreuten Schriften von Tetens und stellt zudem weiteres Material zu dessen Leben und Werk zur Verfügung, darunter ein Verzeichnis von Tetens' Lehrveranstaltungen samt deren Kompendien.
In 1775, Tetens had already attempted to consolidate metaphysics – even before such contemporaries as Lambert and Kant. By drawing on empiristic as well as rationalistic traditions, he developed the idea of a philosophical ›Grundwissenschaft‹ (universal foundational science) and explains the necessity, goals and form of this. This volume is not only useful for those doing research on Tetens; it is also a key to late Enlightenment philosophy in Germany in the 18th century. This new edition, with a text-critical apparatus and explanations of the subjects provides a revised text. It contains contemporary recensions, a comprehensive Tetens bibliography as well as material on his life and work, among which is a list of Tetens’ lectures along with compendia of these.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;10
2;Einleitung;14
3;1. Zur Bedeutung der Schrift Über die allgemeinespeculativische Philosophie;14
4;2. Zur Textgrundlage und Textgestaltung;26
5;Bibliographie;28
6;1. Archivakten und Briefe;28
6.1;a) Archivalien;28
6.2;b) Briefe;29
7;2. Schriften von Tetens;30
7.1;a) Die zu Lebzeiten veröffentlichten Schriften;30
7.2;b) In der Literatur erwähnte, aber unzugänglich gebliebene Schriften;39
7.3;c) Spätere Nachdrucke, Ausgaben und Übersetzungen;40
8;3. Bibliographie zur Schrift Über die allgemeinespeculativische Philosophie;43
8.1;c) Auswahl aus der Sekundärliteratur;44
8.2;a) Ausgaben, Teildrucke und Übersetzungen;43
8.3;b) Zeitgenössische Rezensionen;43
9;Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen;48
10;Danksagung;49
11;Ueberdieallgemeine speculativische Philosophie.;52
12;Anhang 1: Erläuterungen;96
13;Anhang 2: Werke, die Tetens nennt, aus denen er zitiert oder auf die er anspielt;132
14;Anhang 3: Rezensionen;138
14.1;3.1 M. [J. G. P. Möller]. In: Neueste Critische Nachrichten. Erster Band. XXXVIII. Stück, Greifswald 1775, S. 301–302.;140
14.2;3.2 [Anonym]. In: Gelehrte Zeitung. 77. Stück, Kiel 1775, S. 609–614.;142
14.3;3.3 [J. Chr. Adelung]. In: Allgemeines Verzeichniß neuer Bücher mit kurzen Anmerkungen. Nebst einem gelehrten Anzeiger. Auf das Jahr 1776. 1. Stück. Januar, Leipzig, S. 33.;146
14.4;3.4 [J. H. Lambert]. In: Allgemeine deutsche Bibliothek. Des neun und zwanzigsten Bandes erstes Stück. Berlin und Stettin 1776, S. 196–199.;147
14.5;3.5 [J. G. H. Feder]. In: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachenunter Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Der erste Band auf das Jahr 1777. 2. Stück. Den 4. Januar 1777, S. 15–16.;150
14.6;3.6 Erläuterungen zu den Rezensionen;152
15;Anhang 4: Dokumente;154
15.1;4.1 Tetens’ Doktor- bzw. Magisterurkunde;156
15.2;4.2 Brief Johann Erich Biesters an Tetens vom 29. Juni 1777;157
15.3;4.3 Erläuterungen zu den Dokumenten;159
16;Anhang 5: Tetens’ Lehrveranstaltungen;162
16.1;5.1 Chronologisches Verzeichnis der von Tetens in Bützow undKiel angekündigten bzw. gehaltenen Vorlesungen;164
16.2;5.2 Die Vorlesungen von Tetens in Bützow und Kiel nach Disziplinen,Lehrbuchautoren und Kompendien;176
16.3;5.3 Liste der zugänglichen Vorlesungsverzeichnisse, Universität Bützow (1763–1776);180
16.4;5.4 Liste der Vorlesungsverzeichnisse, Universtät Kiel (1776–1788);182
16.5;5.5 Zugängliche Ankündigungen der Lehrveranstaltungen im Kielischen Litteratur-Journal (1779–1783);184
17;Anhang 6: Zeittafel zu Tetens’ Leben und Werk;186
18;Personenregister;194
19;Verzeichnis der Abbildungen;198
20;„Forschungen und Materialien zur deutschenAufklärung“;200