Tetens / Pfannkuch | Sprachphilosophische Versuche | Buch | 978-3-7873-0253-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 258, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Tetens / Pfannkuch

Sprachphilosophische Versuche


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1971
ISBN: 978-3-7873-0253-6
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 258, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-0253-6
Verlag: Felix Meiner Verlag


Tetens, der als einer der ersten in Deutschland sich mit Hume beschäftigte und starken Einfluß auf Kant ausübte, hat sich während eines Großteils seines akademischen Wirkens mit sprachphilosophischen Problemen befasst. Wie Herder steht er zwischen den radikalen Polen rein empirischer Sprachforschung und theologischer bzw. transzendentaler Sprachphilosophie. Im Vergleich zu Herder vertritt Tetens jedoch entschiedener eine empirische, weitgehend psychologische Methode.

Der Band enthält sämtliche sprachphilosophischen Äußerungen Tetens’, die im Druck erschienen sind: Über die Grundsätze und den Nutzen der Etymologie (1765-66) - Über den Ursprung der Sprachen und der Schrift (1772) - Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung (1777) - Einige Anmerkungen über die natürliche Sprachfähigkeit des Menschen.

Tetens / Pfannkuch Sprachphilosophische Versuche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tetens, Johann Nikolaus
Johann Nicolaus Tetens (1736–1807) war Philosoph, Mathematiker und Naturforscher und lehrte als Professor an den Universitäten Bützow und Kiel; 1786 unterbrach der Gelehrte seine akademische Laufbahn, um eine Tätigkeit als Deichinspektor aufzunehmen. Ab 1789 begann er eine Karriere in der Kopenhagener Finanzverwaltung. Sein Denken ist stark vom englischen Empirismus, insbesondere von David Hume beeinflusst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.