E-Book, Deutsch, Band 213, 289 Seiten
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
Teubert Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54569-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Fall Darfur
E-Book, Deutsch, Band 213, 289 Seiten
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
ISBN: 978-3-428-54569-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ende 2013 lebten 33,3 Millionen Menschen als Folge bewaffneter Konflikte, Situationen allgemeiner Gewalt und Menschenrechtsverletzungen innerhalb ihres Heimatstaates fern ihrer Heimat. Scheidet der Staat, der zunächst und zuvörderst für die innerhalb seiner Landesgrenzen Vertriebenen verantwortlich ist, als Schutz- und Hilfsakteur aus, ist die andere, die substaatliche Konfliktpartei in die Pflicht zu nehmen. Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen können dann aus dem humanitären Völkerrecht, den Menschenrechten und dem Völkerstrafrecht folgen. Diese Normkomplexe verbieten willkürliche Vertreibungen und allgemein Verhaltensweisen, die Fluchtbewegungen auslösen. Schließlich schützen sie die Vertriebenen. Rechtsquellen sind universale Weltordnungsverträge und das Völkergewohnheitsrecht, aber auch unilaterale Erklärungen und bi- bzw. multilaterale Abkommen bewaffneter Oppositionsgruppen. Zur Veranschaulichung des Themas dient der Darfur-Konflikt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Kriegsrecht, Territorialrecht, Humanitäres Recht
Weitere Infos & Material
Einführung
Problemstellung – Stand der Forschung – Gang der Untersuchung
1. Begriffsbestimmungen
Nichtstaatliche Gewaltakteure – Binnenvertriebene – Die Beziehung zwischen nichtstaatlichen Gewaltakteuren und Binnenvertriebenen
2. Der Darfur-Konflikt
Darfur – Konfliktursachen – Bürgerkrieg – Ausblick
3. Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen
Humanitäres Völkerrecht – Menschenrechte – Bi- bzw. multilaterale Abkommen und unilaterale Erklärungen – Völkerstrafrecht
4. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Zusammenfassung – Ausblick
Summary
Literaturverzeichnis
Allgemeine Literatur – Auswahl an Berichten der Vereinten Nationen – Darfur-Konflikt – Interviews
Stichwortverzeichnis