Buch, Deutsch, Band 5, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 194 g
Eine Untersuchung am Beispiel von Solid Oak Sketches
Buch, Deutsch, Band 5, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Young Academics: Medienrecht und Medienwirtschaft
ISBN: 978-3-68900-334-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Wie sind Tätowierungen urheberrechtlich geschützt - und was bedeutet das für Videospiele?
Lukas Thalheimer analysiert die rechtlichen Herausforderungen bei der Verwendung von Tätowierungen in Videospielen anhand des Falls Solid Oak Sketches vs. Take-Two Interactive. Im Mittelpunkt steht die detailgetreue Abbildung von Tätowierungen bekannter NBA-Spieler in dem Videospiel NBA 2K.
Fragen der Schutzfähigkeit, der bestehenden Verletzungshandlungen sowie der Rechtswidrigkeit werden im Rahmen des deutschen Urheberrechts geklärt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage der konkludenten Rechteeinräumung und der Rechtfertigung der Verwendung der Tattoos als unwesentliches Beiwerk nach § 57 UrhG.