Buch, Deutsch, Band 142, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Arbeits- und Sozialrecht
Zwischen Verbot und Gesundheitsförderung
Buch, Deutsch, Band 142, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Arbeits- und Sozialrecht
ISBN: 978-3-8487-3288-3
Verlag: Nomos
Das Werk bietet eine umfassende Analyse des Nichtraucherschutzes in Deutschland unter Ber?cksichtigung des WHO-Tabakrahmen?bereinkommens (FCTC). Der Autor vertritt die Auffassung, dass die vielfach im Mittelpunkt der Kommentarliteratur stehende Rechtsprechung des BAG aus den 1990er-Jahren, die das ArbSchG unber?cksichtigt lie?, nicht mehr zur L?sung aktueller Konflikte beim Nichtraucherschutz herangezogen werden darf. Er stellt die Vorschriften des Nichtraucherschutzes in einen systematischen Zusammenhang mit dem ArbSchG und verlangt, im Rahmen der M?glichkeiten v?lkerrechtsfreundlicher Auslegung die FCTC zu ber?cksichtigen.
Der Autor er?rtert die verschiedenen Ebenen der Rechtsdurchsetzung, insbesondere die Wechselwirkungen zwischen individueller und kollektiver Rechtsdurchsetzung, und die Bedeutung der T?tigkeit von Unfallversicherungstr?gern und Aufsichtsbeh?rden. Er zeigt, dass es Ziel einer koh?renten Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzpolitik sein muss, die Zahl der Raucher, insbesondere derer am Arbeitsplatz, zu reduzieren. Der Autor identifiziert die j?ngst durch das Pr?ventionsgesetz gest?rkte betriebliche Gesundheitsf?rderung als hierf?r geeignetes Instrument.