E-Book, Deutsch, 247 Seiten
Theunissen Autismus verstehen
2. aktualisierte Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-037907-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Außen- und Innensichten
E-Book, Deutsch, 247 Seiten
ISBN: 978-3-17-037907-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
The subject of autism has enjoyed a considerable boom in recent years. A wealth of autobiographical reports on autistic perception, thinking and action by individuals who are affected has challenged the widespread clinical and pathologizing view of autism. This volume aims to understand the views of autistic individuals and to compare them with scientific findings, especially from the field of the neurosciences. Neuroscientific findings are shedding new light on the abilities and intelligence of people in the autistic spectrum. The characteristics that have been identified are then illuminated here by autistic persons themselves & with an ?inside view=, so to speak: perceptual peculiarities, unusual learning behaviour, focused thinking, difficulties in communicating and in social interaction, etc.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;Vorwort zur 2. Auflage;12
7;Außen- und Innensichten. Eine Einführung;16
8;Teil I: Außensichten;20
8.1;1 Autismus – das neue Verständnis aus der Außensicht in Anlehnung an Vorstellungen von Betroffenen;22
8.1.1;1.1 Zur traditionellen Sicht von Autismus;23
8.1.2;1.2 Zum DSM-5;24
8.1.3;1.3 Zum Autismus-Spektrum;26
8.1.4;1.4 Zum Ansatz der Neurodiversität;55
8.1.5;1.5 Zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Annahmen;58
8.1.6;1.6 Autistische Fähigkeiten und autistische Intelligenz;80
8.1.7;1.7 Autismus aus Elternsicht – Erfahrungen und positives Denken;102
9;Teil II: Innensichten von Persönlichkeiten aus dem Autismus-Spektrum;116
9.1;1 Wahrnehmungsbesonderheiten bei Autismus;118
9.2;2 Unübliches Lernverhalten;127
9.3;3 Fokussiertes Denken und ausgeprägte Interessen in speziellen Bereichen – die Stärken-Perspektive;143
9.4;4 Ungewöhnliche, sich wiederholende Bewegungsmuster und motorische Behinderungen mit Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit;154
9.5;5 Bedürfnis nach Beständigkeit, Routine und Ordnung;164
9.6;6 »Treffsicher und bezeichnend, oft freilich auch recht abwegig« – Autistische Sprache und Kommunikation;174
9.7;7 Zu den Schwierigkeiten, typische soziale Interaktionen zu verstehen und mit anderen Personen zu interagieren;184
10;Teil III: Zusammenfassende Schlussbetrachtungen;192
10.1;1 Mit autistischen Merkmalen, Fähigkeiten und Stärken umgehen – ein zusammenfassendes Resümee aus der Innensicht;194
10.2;2 Abschließende Bemerkungen aus der Außensicht;207
11;Literatur;236
12;Die Autorinnen und Autoren;248