Theunissen / Kulig Inklusives Wohnen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8167-9565-0
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bestandsaufnahme, Best Practice von Wohnprojekten für Erwachsene mit Behinderung in Deutschland
E-Book, Deutsch, 206 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9565-0
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spezielle Anforderungen an das Wohnen, die mit einer Behinderung als besonderer Lebenslage einhergehen, werden unter theoretisch-konzeptionellen und praktischen Gesichtspunkten diskutiert. Der Begriff der Behinderung wird erläutert, die Personengruppe näher beschrieben, ein kurzer historischer Exkurs unternommen und schließlich den aktuellen Fragen des Wohnens von Menschen mit Behinderung nachgegangen, die in den Einzelbeiträgen dieses Bandes aufgegriffen werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Wohnen von Menschen mit Behinderung in Deutschland;8
3.1;Bestandsaufnahme, Best Practice von Wohnprojekten für Erwachsene;8
3.1.1;Wolfram Kulig und Georg Theunissen;8
4;Die Wohnsituation von Menschen mit Behinderung im Überblick: Theorien, Konzepte und rechtliche Bestimmungen;22
4.1;Unentschieden – wie das Recht auf ein Leben in einer eigenen Wohnung zur Glücksache wird;22
4.1.1;Johannes Schädler und Albrecht Rohrmann;22
5;Transformationsprozesse in wohnbezogenen Unterstützungsangeboten;46
5.1;Ideale – Hemmnisse – Realitäten – Perspektiven;46
5.1.1;Laurenz Aselmeier;46
6;Wohnen von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf;66
6.1;Aktueller Stand und Perspektiven;66
6.1.1;Monika Seifert;66
7;Vom Menschenrecht auf Selbstbestimmtes Wohnen;84
7.1;Sigrid Arnade;84
8;Barrierefreies Wohnen – Ausstattungsqualitäten aus bauordnungsrechtlicher Sicht;96
8.1;Nadine Metlitzky und Lutz Engelhardt;96
9;Die Wohnsituation von Menschen mit Behinderung aus praktischer Sicht: Ideen, unterschiedliche Angebote und Umsetzungen;108
9.1;Inklusives und sozialraumorientiertes Wohnen von Menschen mit Behinderungserfahrungen;108
9.1.1;Kai-Uwe Schablon;108
10;»Wohnen im Drubbel« – Ambulant Unterstütztes Wohnen von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in Münster;126
10.1;Ursula Hoppe;126
11;Inklusives Genossenschaftliches Soziales Wohnprojekt VAUBANaise eG;132
11.1;Urs Bürkle, Daniela Elsäßer und Janice Santos;132
12;Inklusion durch »alternative Lebensräume« – dargestellt am Beispiel der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth;144
12.1;Georg Theunissen;144
13;In der eigenen Wohnung leben mit hohem Unterstützungsbedarf;154
13.1;Wolfgang Urban;154
14;Die Wohngemeinschaft Südring – eine Expedition ins Niemandsland zwischen Eingliederungshilfe und Pflege;168
14.1;Stephan Peiffer und Birthe Steiner;168
15;Die Wohnsituation von Menschen mit Behinderung: Ein internationales Beispiel;182
15.1;Wohnen und Leben mit Autismus – unter besonderer Berücksichtigung richtungsweisender Erfahrungen aus den USA;182
15.1.1;Georg Theunissen;182
16;Autorenverzeichnis;204
17;Stichwortverzeichnis;206