Theurer / Lissoni / Duguet | Fujiko Nakaya | Buch | 978-3-7757-5251-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 176 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 297 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Museumskatalog

Theurer / Lissoni / Duguet

Fujiko Nakaya

Resilience
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7757-5251-0
Verlag: Hatje Cantz Verlag

Resilience

Buch, Deutsch, Englisch, 176 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 297 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Museumskatalog

ISBN: 978-3-7757-5251-0
Verlag: Hatje Cantz Verlag


Fujiko Nakaya zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Japans. Als Mitglied des New Yorker Kollektivs Experiments in Arts and Technology (E.A.T.) gelang ihr in den 1960er-Jahren der künstlerische Durchbruch mit ihren grenzüberschreitenden Nebelkunstwerken, die sich über die traditionellen Konventionen der Bildhauerei hinwegsetzten und einen neuartigen Dialog mit dem Publikum ermöglichen. Schon früh beschäftigt sich Nakaya mit ökologischen Fragen und arbeitet mit Wasser und Luft – Elementen, die angesichts der Klimakrise eine besondere Bedeutung haben. Von den frühen Gemälden bis hin zu ihren Nebelskulpturen, Einkanal-Videos, Installationen und Dokumentationen, die Nakayas kulturelle und soziale Bezüge zeigen, bietet dieser Band einen umfassenden Überblick über das Schaffen der Künstlerin.

FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.

Theurer / Lissoni / Duguet Fujiko Nakaya jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nakaya, Fujiko
FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.

Nakaya, Fujiko
FUJIKO NAKAYA (*1933, Sapporo) studierte in den 1950er-Jahren an der Northwestern University in Illinois. 1966 schloss sie sich der Künstlergruppe E.A.T. um Robert Rauschenberg an und zeigte ihre wegweisenden Nebelskulpturen erstmals 1970 auf der Weltausstellung in Osaka. 2018 erhielt sie den renommierten Praemium Imperiale, mit dem der japanische Staat alljährlich herausragende Leistungen auf künstlerischem Gebiet würdigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.