Theurer | Pop Doing Gender | Buch | 978-3-88864-155-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 180 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung

Theurer

Pop Doing Gender

Geschlechterdarstellung in der Popmusik und deren Einfluss auf die Geschlechtsidentitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Erstauflage 2017
ISBN: 978-3-88864-155-8
Verlag: VAS

Geschlechterdarstellung in der Popmusik und deren Einfluss auf die Geschlechtsidentitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Buch, Deutsch, Band 55, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 180 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung

ISBN: 978-3-88864-155-8
Verlag: VAS


Warum gilt Geschlecht noch immer in allen sozialen Interaktionen als eine zentrale Unterscheidungskategorie? Inwiefern entstehen Geschlechtsidentitäten als Inszenierungen innerhalb eines kulturellen Zwangsrahmens von Heteronormativität und einer starren Geschlechter-Dichotomie? Kann diese Performativität von Geschlecht dabei auch Möglichkeiten für Flexibilität und Dekonstruktion bieten? Und was hat Popkultur damit zu tun?
Popmusik verweist darauf, was kulturell anerkannt ist und was nicht. Sie dient Jugendlichen als Orientierungsfunktion für gesellschaftliche Handlungsspielräume und die eigene Selbstpositionierung im Geschlechterspektrum. Popkultur ist ein dynamisches Feld der Auseinandersetzung, ein Kampf um Bedeutungen und ein Abbild von Hierarchien und Macht-strukturen, was sie für die Profession der Sozialen Arbeit relevant macht.

Theurer Pop Doing Gender jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagogen, Soziologen, interessierte Jugendliche und Erwachsene


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theurer, Lea
Lea Theurer, geboren 1987 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik, Philosophie und Ethnologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, sowie anschließend Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kultur und Medien an der Frankfurt University of Applied Sciences. Für die hier überarbeitet vorliegende Bachelor-Thesis erhielt sie 2016 den Henriette-Fürth-Sonderpreis des Gender- und Frauenforschungs-zentrums der hessischen Hochschulen. Die Autorin arbeitet aktuell mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und lebt in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.