Thiele | Die Feldarbeit macht sich nicht allein | Buch | 978-3-9825181-7-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

Thiele

Die Feldarbeit macht sich nicht allein

Zur Entwicklung und Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen zwischen 1924 und 1945 am Beispiel der Familie von Heynitz und ihrer Betriebe
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-9825181-7-6
Verlag: Hammerfinken-Verlag

Zur Entwicklung und Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen zwischen 1924 und 1945 am Beispiel der Familie von Heynitz und ihrer Betriebe

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

ISBN: 978-3-9825181-7-6
Verlag: Hammerfinken-Verlag


Die Auseinandersetzung mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln ist ein Feld, das sich seit den letzten Jahrzehnten einer wachsenden Aufmerksamkeit und Beliebtheit in der Gesellschaft erfreut. Egal, ob in West oder Ost, die Menschen achten beim Einkauf zunehmend auf eine ökologische Herkunft ihrer Waren. Für viele Ostdeutsche stellt jede Form der ökologischen Landwirtschaft ein „Westprodukt“ dar. Sehr vielen sind die Wurzeln der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen in den 1920er-Jahren nicht bekannt. Dieses Buch soll diese verschüttete Geschichte an dem Beispiel des Betriebes Heynitz/Wunschwitz freilegen und dem Leser animieren mehr über die landwirtschaftlichen Vergangenheit Ostdeutschlands zu erfahren.

Thiele Die Feldarbeit macht sich nicht allein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thiele, Martin
Martin Thiele, Jahrgang 1988 studierte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Nachdem Abschluss seines Bachelors 2014 in den Fächern Arabistik und Volkskunde/Kulturgeschichte, schloss er letzteres Fachgebiet auch mit dem Master ab und begann seine Promotion 2017.Während der Promotionsphase referierte er über sein Thema in mehreren Veranstaltungen und verfasste verschiedene Abhandlungen über die Geschichte der Demeter-Betriebe in Sachsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.