Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Der Konflikt zwischen Islamist:innen und Säkularen in Tunesien
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
ISBN: 978-3-658-34555-6
Verlag: Springer
Seit dem Übergang zur Demokratie in Tunesien scheint der Konflikt zwischen der islamistischen Ennahda und den nichtislamistischen Parteien das Parteiensystem zu strukturieren, dennoch besteht Uneinigkeit über den Konfliktgegenstand. Durch eine vertiefte Analyse der vorfindbaren kollektiven belief systems, konnte der Band den Unterschied in den Wertevorstellungen und Ansichten der Islamist:innen und Nichtislamist:innen herausarbeiten und zeigen, dass sie sich tatsächlich unterscheiden. Dabei steht nicht die Ordnung des religiösen Feldes bzw. das Verhältnis der Religion im Staat im Zentrum, sondern ihre Vorstellungen von der nationalen identität und der idealen Einrichtung der Demokratie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Analyse gesellschaftlicher Konflikte und Cleavages.- Die Teil-belief systems der Islamist:innen und Nichtislamist:innen.- Konflikt und Konsens zwischen Islamist:innen und Nichtislamist:innen.- Fazit.