Thielscher | Bessere Organisationen - besseres Leben | Buch | 978-3-658-46800-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Thielscher

Bessere Organisationen - besseres Leben

Warum Arbeit so schlecht funktioniert und wie man die Wohlfahrt deutlich erhöht
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-46800-2
Verlag: Springer

Warum Arbeit so schlecht funktioniert und wie man die Wohlfahrt deutlich erhöht

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-658-46800-2
Verlag: Springer


Organisationen prägen den Alltag vieler Menschen, insbesondere während der Arbeitszeit. Leider funktionieren sie oft eher schlecht als recht. Dadurch verlieren wir nicht nur ein Drittel des Bruttoinlandsproduktes, sondern vor allem auch Freude an der Arbeit, Lebensqualität, Freizeit, und wir verschwenden Ressourcen.

Dieses Buch richtet sich an Leser mit und ohne Führungsaufgaben, Wirtschaftswissenschaftler und interessierte Laien gleichermaßen und erklärt, warum sowohl Management in der Praxis, als auch die Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit ihren Managementtheorien häufig versagen. Anhand konkreter Beispiele zeigt es die wichtigsten Schwachstellen auf und beantwortet die entscheidende Frage: Wie erreichen wir eine funktionierende BWL und gutes Management? Das Buch beschreibt die nötigen Reformen sowohl in der Lehre als auch in der Unternehmensführung und bietet konkrete Ansätze, wie Arbeit produktiver und gleichzeitig erfüllender gestaltet werden kann: mehr Freude und mehr Wohlstand für alle – wir haben viel zu gewinnen!

Thielscher Bessere Organisationen - besseres Leben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. - Einleitung.- Teil 1 Individuen.- 1 Heureka, der Sinn ist da! - Oder: was ist eigentlich "Arbeit"?.- 2 Ein Glückspilz im Pech: Was macht Mitarbeiter erfolgreich?.- 3 Der großartige Vorstandsvorsitzende: Narzistische Persönlichkeitsstörungen und Karrierewege.- Teil 2 Gruppen.- 4 Cost cutting: Ein Verhältnis gegenseitiger Verachtung.- 5 Der glücklose Verkäufer: Das Elend der Fürhungstheorien.- 6 "Oben" und "unten": Streit, Mobbing und Hierarchien. - Teil 3 Unternehmen.- 7 Hoechst befremdlich: Wie Großunternehmen funktionieren.- 8 Marienhaus: Ein christliches Unternehmen mit unchristlicher Führung.- 9 Mythos McKinsey entmythologisiert.- 10 Faktorherstellung: Blutsaugerkapitalismus im Wortsinne.- Teil 4 Gesellschaft.- 11 Betende Chefs: "Möge uns Gott von der Gewerkschaft befreien".- 12 Deutschland 2022: Krankheit macht arm und Armut macht krank.- 13 Die Guck-Guck-Welt: GAFAM als Brandbeschleuniger der Kapitalakkumulation.- 14 Klüngel auf hohem Niveau: Die Wissenschaft rettet uns auch nicht mehr.- Teil 5 Lösungen.- 15 "Anatomie und Physiologie" - die bessere Managementtheorie.- 16 Bessere Unternehmen - besseres Leben.


Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, ist Arzt, Informatiker, Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann. Er forscht und lehrt über Organisationen und ihre Steuerung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, deren Kompetenzcentrum für Medizinökonomie er leitet, und ist Autor und Herausgeber von Fach- und Sachbüchern über Management und ökonomische Theorien. Außerdem arbeitet er seit Jahrzehnten als Unternehmensberater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.