Thieme / Nawrotzki | Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862 | Buch | 978-3-942176-47-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 140 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Dokumentation

Thieme / Nawrotzki

Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-942176-47-7
Verlag: Städtische Museen Jena

Buch, Deutsch, Band 33, 140 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Dokumentation

ISBN: 978-3-942176-47-7
Verlag: Städtische Museen Jena


Die mangelhafte Nachtbeleuchtung der öffentlichen Straßen und Wege war in Jena schon seit Gründung der Universität im 16. Jahrhundert ein Ärgernis. Die seitdem verwendete Beleuchtung – ob Fackeln oder Pflanzenöllaternen – war unzureichend oder wurde oft Opfer von studentischem Vandalismus. Erst mit der installierten öffentlichen Gasbeleuchtung im 19. Jahrhundert besserte sich die Situation.
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Geschichte der Jenaer Energieversorgung von der Eröffnung des ersten Gaswerkes im Jahr 1862 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass die Gewinnung und Lieferung von Energie auch in Jena nicht nur Wegbegleiter der Industrialisierung, sondern zudem die Voraussetzung für die wirtschaftliche und städtische (Weiter-) Entwicklung war. Die Artikel zeigen auf, welche unterschiedlichen Energiearten für die Versorgung der Stadtbevölkerung und Industrie in besagtem Zeitraum Verwendung fanden, wie Energie gewonnen, verteilt und in welchen Mengen wofür genutzt wurde. Auch der bekannte Jenaer Wissenschaftler Hermann Schaeffer, der sich im 19. Jahrhundert nicht nur theoretisch mit dem Thema Elektrizität beschäftigte, kommt im vorliegendem Band zu Wort.

Thieme / Nawrotzki Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Technikinteressierte Leser



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.