Buch, Deutsch, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 339 g
100 Methoden für die Sekundarstufen
Buch, Deutsch, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 339 g
ISBN: 978-3-8346-0325-8
Verlag: Verlag an der Ruhr
Methodensammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5-13 +++ Methodenvielfalt ist die Basis produktiver Arbeitsphasen im Unterricht. Wenn die Schüler Unterrichtsinhalte erarbeiten, reflektieren oder Ergebnisse präsentieren, ist es wichtig, sie in ihrem Lernprozess zu motivieren und zu unterstützen und ihre Methodenkompetenz zu fördern. Mit den 100 hier vorgestellten abwechslungsreichen und kreativen Methoden wird das problemlos gelingen. Gleichzeitig erwerben die Schüler wesentliche Fähigkeiten, die ihnen das nachhaltige Lernen erleichtern, wie beispielweise das Entwickeln von Ideen, Strategien zur Informationsverarbeitung oder Präsentationstechniken. Die übersichtliche Gliederung der Methoden sowie zusätzliche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen vereinfachen die Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsorganisation und ermöglichen den schnellen und flexiblen Einsatz im Unterricht. Diese umfangreiche Ideensammlung ist geeignet für Lehrer und Referendare an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie an Berufsschulen.
Zielgruppe
Fachliteratur für die Sekundarstufe
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Vorwort
*****
- Methoden für das Sammeln von Ideen und Informationen
- Moderationsmethode
- Ideensammlung
- Wörterblume
- Assoziationsmandala
- Buchstabenspiel
- Die 635-Methode
- Collective Notebook
- Clustering
- Bisoziation
- Gedankenlandkarte
- Platzdeckchen
- Fragensteller
- Reporterteam
- Expertenbefragung
- Fallstudie
- Umfrage
- Internetrecherche
- Zeitungsrecherche multimedial
- Lexikonrecherche
- Literatursuche in der Bibliothek
******
- Methoden für die Informationsverarbeitung
- Vorleseübung
- Schmökerstunde
- Fehlersuche
- Vorbereitete Begriffserklärung
- Textpuzzle
- Lückenfüller
- Schnelllesetraining
- Text- und Wortimpulse
- Die Fünf-Schritte-Methode
- Textgliederung
- Fragen zum Text
- Markieren und unterstreichen
- Exzerpt erstellen
- Textsoziogramm
- Reziprokes Lesen
- W-Fragen-Methode
- Schreibwerkstatt
- Hör genau hin!
- Gerichtsverhandlung
- Texte auswendig lernen
- Schwärzen
- Karikaturenrunde
- Gezeichnete Provokation
- Fotoassoziation
- Fotocollage
- Bildergeschichte
- Sehschule
- Schweigende Bildbeschreibung
- Filmanalyse
- Filmprotokoll
- Diagramme lesen
- Streitgespräch
- Vorlesung
- Unterrichtsgespräch
- Das offene Unterrichtsgespräch
- Das gelenkte Unterrichtsgespräch
- Konzentrierter Dialog
- Talkshow
- Diskussion
- Murmelrunde
- Planspiel
- Rollenspiel
- Projektarbeit
- Stationenlernen
- Gruppenpuzzle
- Doppelkopf
- Circept
- Position beziehen
- Perspektivenwechsel
- (Ein)Stellung
- Gesungene Botschaften
- Kontrafraktur
- Schlagwortregister
- Probleme erkunden
- Fischgrät-Diagramm
- 4x2-Interview
- Open Space
- Zwischenbilanz
- Leittextmethode
- Videoproduktion
*****
- Methoden für die Präsentation
- Radiomagazin
- Schreibwerkstatt
- Spielewerkstatt
- Plakatgestaltung
- Präsentieren mit Overheadfolien
- Präsentieren mit Flipcharts
- Präsentieren mit dem Beamer
- Vorträge mit der Tafel
- Präsentieren mit Thesenpapieren
- Präsentieren mit Arbeitsblättern
- Fachzeitschrift
- Internetauftritt
- Präsentieren mit PowerPoint
- Podcasts erstellen und veröffentlichen
- Einen Vortrag halten
- Pressekonferenz
- Themenbasar
- Nachrichtensendung
- Reiseführer
- Präsentieren mit Stellwänden
*****
- Anhang
- Tipps für einen unvergesslichen Vortrag
- Literatur- und Internettipps
Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Die einfache Handhabung im Unterricht sowie die Nähe zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zeichnen die Materialien aus und machen sie zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Der Verlag an der Ruhr hat daher für Sie das Praxishandbuch Produktive Arbeitsphasen entwickelt, das Ihnen mit zahlreichen Methoden stets eine gute Unterstützung sein wird.