Thomé-Kozmiensky / Goldmann | Recycling und Rohstoffe, Band 5 | Buch | 978-3-935317-81-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 1004 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: Recycling und Rohstoffe

Thomé-Kozmiensky / Goldmann

Recycling und Rohstoffe, Band 5


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-935317-81-8
Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 5, 1004 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: Recycling und Rohstoffe

ISBN: 978-3-935317-81-8
Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH


Das Leitmotiv dieses Buchs ist die rohstoffbezogene Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt des Recyclings. Zwar stellt Recycling einen wesentlichen Bestandteil der Ressourcenstrategie dar, doch sind diesem Instrument der Rohstoffsicherung Grenzen gesetzt, auch wenn noch nicht alle Chancen genutzt wurden.
Ziel aller Recyclingbemühungen muss die Hochwertigkeit der Verfahren sein, wie dies auch im Kreislaufwirtschaftsgesetz gefordert wird. Unter Hochwertigkeit sind Qualitätsmerkmale der gesamten Recyclingkette von der Abfallerfassung über die Aufbereitung der Abfälle bis zur Herstellung der fertigen Produkte und ganz besonders die Qualität der aus dem Recycling
hergestellten Produkte zu verstehen. In diesem Buch wird dieses Thema von zahlreichen Autoren aus technischer und von Professor Andrea Versteyl auch aus juristischer Sicht beleuchtet.

Aus der Politik wird häufig die Forderung nach dem vollständigen Recycling erhoben. Hier fragt zu Recht Dr. Heinz-Ulrich Bertram, ob die Null-Abfallgesellschaft erstrebenswert ist. Erwartungsgemäß kommt er zum Ergebnis, dass in die Recyclingketten auch Schadstoffsenken – Verbrennungsanlagen und Deponien – eingebaut werden müssen, damit sich Kontaminationen nicht aufschaukeln und letztlich für den Schutz der Umwelt, der Gesundheit und die Produktqualität schädlich sind.
Breiten Raum in diesem Buch nehmen die Forschungen zur Sicherung der nachhaltigen Rohstoffversorgung ein, wie sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Vorgestellt werden die Institute und Projekte, die in der Bundesrepublik dafür vorgesehen sind, sowie für Österreich die Aktivitäten der Montanuniversität Leoben.
Jeweils ein Kapitel widmet sich den wirtschaftsstrategischen Rohstoffen in und aus Abfallströmen, den Altfahrzeugen, der Elektromobilität und dem Elektronikschrott, den mineralischen Abfällen und Nebenprodukten sowie den Wertstoffen aus Abfall-Massenströmen und Deponien.
Die Herausgeber dieses umfangreichen Werks danken den Autoren für die Präsentation ihrer Arbeiten und hoffen, dass hiermit ein die Fachöffentlichkeit interessierendes und lesbares Kompendium vorgelegt wird.

Thomé-Kozmiensky / Goldmann Recycling und Rohstoffe, Band 5 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.