Thoma | Ende einer Epoche? | Buch | 978-3-96311-147-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, GEBL, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: Kleine Schriften des IZEA

Thoma

Ende einer Epoche?

Zu Geschichte und Kritik der Bürgerlichen Formation seit der Aufklärung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96311-147-1
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Zu Geschichte und Kritik der Bürgerlichen Formation seit der Aufklärung

Buch, Deutsch, 184 Seiten, GEBL, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Reihe: Kleine Schriften des IZEA

ISBN: 978-3-96311-147-1
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


In seinem Buch untersucht Heinz Thoma, ob unsere Gesellschaft westlichen Typs im Begriff steht, den Kern ihrer gesellschaftlichen Voraussetzungen zu verlassen, und ob die Ursache für diese Verlustgeschichte bereits im Zeitalter der Aufklärung gründet. Themen sind: »Aufstieg und Fall des modernen Subjekts«; »Das gescheiterte Glücksversprechen der Aufklärung«; »Ununterscheidbarkeit von Freiheit und Zwang durch Vergesellschaftung«; »Geschichte der Vernunftkritik« und »Religion – Vernunft – Natur in der Aufklärung«.

Thoma Ende einer Epoche? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz Thoma, geb. 1944, Prof. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für französische und italienische Literatur ab 1993; geschäftsführender Direktor des IZEA (1994–1998); Leiter einer DFG-Forschergruppe »Selbstaufklärung der Aufklärung. Individual-, Gesellschafts- und Menschheitsentwürfe in der anthropologischen Wende der Spätaufklärung« (1998–2004). Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1997.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.